![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland steht angesichts sich verändernder Rahmenbedingungen vor vielfältigen Herausforderungen. Kritisch diskutiert wird, ob die vorhandenen technischen Systeme mit ihren institutionellen Strukturen und Organisationsformen flexibel genug sind, um den neuen Erfordernissen gerecht zu werden. Neuartigen Infrastrukturen mit Stoffstromtrennung und energetischer Nutzung des Abwassers wird für die Zukunft eine größere Bedeutung zugesprochen. In diesem Zusammenhang stellen sich zwei zentrale Fragen: Unter welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen bieten neuartige Wasserinfrastrukturen Vorteile? Wie lassen sich neuartige Wasserinfrastrukturen vor Ort planen und umsetzen – räumlich, technisch und organisatorisch? Der Band präsentiert entsprechende Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt „netWORKS 3: Intelligente wasserwirtschaftliche Systemlösungen in Frankfurt am Main und Hamburg“.
Nákup knihy
Wasserinfrastruktur: den Wandel gestalten, Martina Winker
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wasserinfrastruktur: den Wandel gestalten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Martina Winker
- Vydavateľ
- Deutsches Institut für Urbanistik
- Rok vydania
- 2017
- ISBN10
- 3881185844
- ISBN13
- 9783881185844
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland steht angesichts sich verändernder Rahmenbedingungen vor vielfältigen Herausforderungen. Kritisch diskutiert wird, ob die vorhandenen technischen Systeme mit ihren institutionellen Strukturen und Organisationsformen flexibel genug sind, um den neuen Erfordernissen gerecht zu werden. Neuartigen Infrastrukturen mit Stoffstromtrennung und energetischer Nutzung des Abwassers wird für die Zukunft eine größere Bedeutung zugesprochen. In diesem Zusammenhang stellen sich zwei zentrale Fragen: Unter welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen bieten neuartige Wasserinfrastrukturen Vorteile? Wie lassen sich neuartige Wasserinfrastrukturen vor Ort planen und umsetzen – räumlich, technisch und organisatorisch? Der Band präsentiert entsprechende Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt „netWORKS 3: Intelligente wasserwirtschaftliche Systemlösungen in Frankfurt am Main und Hamburg“.