![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Krankheiten und Operationen von Henri Matisse
Eine medizinische Fallbesprechnung und kunsthistorische Abhandlung
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Unter Schmerzen – das Werk von Henri Matisse im Lichte seiner Krankheiten Krankheiten spielten im Leben von Henri Matisse eine bedeutende Rolle. Er selbst berichtete kenntnisreich über medizinische Belange. Mehrfach waren Ärzte mit schwierigen Diagnosen konfrontiert. Auch die Matisse-Forschung hat sich eingehend mit der medizinischen Biographie befasst. Doch Matisse' Krankengeschichte bedarf einer Klarstellung früherer Missverständnisseund Irrtümer. Dies leistet Ernst Gemsenjäger mit profundem medizinischem Fachwissen und unter Berücksichtigung bisher unveröffentlichter Dokumente der „Archives Matisse“. Die neuen Erkenntnisse interessieren auch im Kontext der künstlerischen Arbeit. So schuf Matisse sein wunderbares Spätwerk in den 13 Jahren des „geschenkten Lebens“, nach überstandener Darmoperation mit schweren Komplikationen und Operationsfolgen sowie anschliessendem Gallensteinleiden. Das Buch ist eine spannende, lehrreiche medizinische Fallbesprechung und zugleich eine medizin- und kunsthistorische Abhandlung.
Nákup knihy
Die Krankheiten und Operationen von Henri Matisse, Ernst Gemsenjäger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Krankheiten und Operationen von Henri Matisse
- Podtitul
- Eine medizinische Fallbesprechnung und kunsthistorische Abhandlung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ernst Gemsenjäger
- Vydavateľ
- EMH Schweizerischer Ärzteverlag
- Rok vydania
- 2017
- ISBN10
- 3037540982
- ISBN13
- 9783037540985
- Kategórie
- Výtvarné umenie
- Anotácia
- Unter Schmerzen – das Werk von Henri Matisse im Lichte seiner Krankheiten Krankheiten spielten im Leben von Henri Matisse eine bedeutende Rolle. Er selbst berichtete kenntnisreich über medizinische Belange. Mehrfach waren Ärzte mit schwierigen Diagnosen konfrontiert. Auch die Matisse-Forschung hat sich eingehend mit der medizinischen Biographie befasst. Doch Matisse' Krankengeschichte bedarf einer Klarstellung früherer Missverständnisseund Irrtümer. Dies leistet Ernst Gemsenjäger mit profundem medizinischem Fachwissen und unter Berücksichtigung bisher unveröffentlichter Dokumente der „Archives Matisse“. Die neuen Erkenntnisse interessieren auch im Kontext der künstlerischen Arbeit. So schuf Matisse sein wunderbares Spätwerk in den 13 Jahren des „geschenkten Lebens“, nach überstandener Darmoperation mit schweren Komplikationen und Operationsfolgen sowie anschliessendem Gallensteinleiden. Das Buch ist eine spannende, lehrreiche medizinische Fallbesprechung und zugleich eine medizin- und kunsthistorische Abhandlung.