Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Buch zielt mittels psychologischer Lektüre und Relektüre der wichtigsten Briefe und Texte Nietzsches auf Rehabilitierung des vor Jahren in die Schmuddelecke der Nietzscheforschung verbannten biographieorientierten Ansatzes. Bis heute scheiden sich in Sachen Nietzsche die Geister: Mancher möchte ihn glatt für verrückt erklären; andere himmeln ihn an; dritte basteln sich eine Art ‚Nietzsche light‘: einen um das Abgründige in seinen Werken entkernten Berufskollegen mit mancherlei interessanten Ideen. In dieser Konstellation scheint es höchste Zeit, sich Nietzsches auf das Jahr 1985 hin kalkulierter Hoffnung zu erinnern, es gäbe dereinst irgendein Genie von Menschenkenner, „welches Herrn F. N. ausgräbt.“ Was also ist dran an diesem Fossil? Wieso und aufgrund welcher Aussagen gehört es an sich eher auf die Couch, nicht aber auf die Anklagebank? Fragen also für ein Buch wie das vorliegende, dem es um Rehabilitierung des lange verpönten biographieorientierten Ansatzes in der Nietzscheforschung geht.
Nákup knihy
Nietzsche auf der Couch, Christian Niemeyer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Nietzsche auf der Couch
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christian Niemeyer
- Vydavateľ
- Beltz Juventa
- Vydavateľ
- 2017
- ISBN10
- 3779934248
- ISBN13
- 9783779934240
- Kategórie
- Filozofia
- Anotácia
- Das Buch zielt mittels psychologischer Lektüre und Relektüre der wichtigsten Briefe und Texte Nietzsches auf Rehabilitierung des vor Jahren in die Schmuddelecke der Nietzscheforschung verbannten biographieorientierten Ansatzes. Bis heute scheiden sich in Sachen Nietzsche die Geister: Mancher möchte ihn glatt für verrückt erklären; andere himmeln ihn an; dritte basteln sich eine Art ‚Nietzsche light‘: einen um das Abgründige in seinen Werken entkernten Berufskollegen mit mancherlei interessanten Ideen. In dieser Konstellation scheint es höchste Zeit, sich Nietzsches auf das Jahr 1985 hin kalkulierter Hoffnung zu erinnern, es gäbe dereinst irgendein Genie von Menschenkenner, „welches Herrn F. N. ausgräbt.“ Was also ist dran an diesem Fossil? Wieso und aufgrund welcher Aussagen gehört es an sich eher auf die Couch, nicht aber auf die Anklagebank? Fragen also für ein Buch wie das vorliegende, dem es um Rehabilitierung des lange verpönten biographieorientierten Ansatzes in der Nietzscheforschung geht.