Energieeinsparpotenzial sanierter Wohngebäude unter Berücksichtigung realer Nutzungsbedingungen
Autori
Parametre
Viac o knihe
Ziel der Autoren ist es, diejenigen Faktoren einer energetischen Sanierung zu identifizieren und zu untersuchen, die das Energieverbrauchsverhalten der Bewohnerschaft bestimmen. So wurden Wirkungszusammenhänge zwischen verbauter Technik und Mensch beobachtet und ausgewertet. In dieser Publikation werden die Verhaltensweisen der Bewohner/innen energieeffizient sanierter Wohngebäude beschrieben und analysiert. Zu Beginn wird der Rebound-Effekt als Grundlage der darauf folgenden Analysen eingeführt und definiert. Anschließend werden die Sanierungsvarianten sowie die Datenbasis aus dem Monitoring erläutert. Ergänzend werden die laut Norm zulässigen Bedarfsberechnungen hergeleitet und die verwendeten Energiekennzahlen vorgestellt. Anhand dieser Kennzahlen werden der reale Energieverbrauch der Gebäude und der Einfluss der Nutzenden ermittelt. Im Anschluss an die technische Auswertung des Nutzerverhaltens wird darauf aufbauend das Nutzerverhalten aus der Sicht der Bewohner/innen analysiert. Die so erfasste Wahrnehmung der Technik und des Nutzerverhaltens wird schließlich mit den Messdaten des Monitoring abgeglichen und bewertet.
Nákup knihy
Energieeinsparpotenzial sanierter Wohngebäude unter Berücksichtigung realer Nutzungsbedingungen, Davide Cali
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Energieeinsparpotenzial sanierter Wohngebäude unter Berücksichtigung realer Nutzungsbedingungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Davide Cali
- Vydavateľ
- Fraunhofer IRB Verlag
- Vydavateľ
- 2016
- ISBN10
- 3816796338
- ISBN13
- 9783816796336
- Kategórie
- Stavebníctvo a statika
- Anotácia
- Ziel der Autoren ist es, diejenigen Faktoren einer energetischen Sanierung zu identifizieren und zu untersuchen, die das Energieverbrauchsverhalten der Bewohnerschaft bestimmen. So wurden Wirkungszusammenhänge zwischen verbauter Technik und Mensch beobachtet und ausgewertet. In dieser Publikation werden die Verhaltensweisen der Bewohner/innen energieeffizient sanierter Wohngebäude beschrieben und analysiert. Zu Beginn wird der Rebound-Effekt als Grundlage der darauf folgenden Analysen eingeführt und definiert. Anschließend werden die Sanierungsvarianten sowie die Datenbasis aus dem Monitoring erläutert. Ergänzend werden die laut Norm zulässigen Bedarfsberechnungen hergeleitet und die verwendeten Energiekennzahlen vorgestellt. Anhand dieser Kennzahlen werden der reale Energieverbrauch der Gebäude und der Einfluss der Nutzenden ermittelt. Im Anschluss an die technische Auswertung des Nutzerverhaltens wird darauf aufbauend das Nutzerverhalten aus der Sicht der Bewohner/innen analysiert. Die so erfasste Wahrnehmung der Technik und des Nutzerverhaltens wird schließlich mit den Messdaten des Monitoring abgeglichen und bewertet.