![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Serialität ist in der gegenwärtigen Medienkultur ein wichtiges Formprinzip des mündlichen, schriftlichen und audiovisuellen Erzählens, ein Gestaltungsprinzip von Kunst und ein Orientierungsmuster für die Rezeption von Texten und Medien. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen sind Serien sehr beliebt – als Bücher, Comics und Zeitschriften, als Hörspiele, Fernsehsendungen, Filme und Computerspiele oder als Medienverbund. Das zweibändige Werk Serialität in Literatur und Medien zeigt, weshalb und wie Serien zum Gegenstand im Deutschunterricht werden können: Der vorliegende Band 1 stellt grundlegende Überlegungen zur Theorie und Didaktik der Serialität in Literatur und Medien vor, der parallel erscheinende zweite Band gibt konkrete Anregungen für die schulische Praxis in Form von Unterrichtsmodellen für die Primar- und Sekundarstufe. Mit Beiträgen zur Theorie und Didaktik des seriellen Erzählens in Fernsehserien (Die Sopranos, Die Simpsons, 24 – Twenty Four, Emergency Room u. a.), Filmzyklen (Die Tribute von Panem), Jugendromanserien und -zyklen, Erstlesereihen (Cowboy Klaus), Bilderbüchern, Comics (Jimmy Corrigan), Medienverbünden (Batman) und Webnachrichten.
Nákup knihy
Serialität in Literatur und Medien, Petra Anders
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Serialität in Literatur und Medien
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Petra Anders
- Vydavateľ
- Schneider Hohengehren
- Rok vydania
- 2016
- ISBN10
- 3986492372
- ISBN13
- 9783986492373
- Kategórie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotácia
- Serialität ist in der gegenwärtigen Medienkultur ein wichtiges Formprinzip des mündlichen, schriftlichen und audiovisuellen Erzählens, ein Gestaltungsprinzip von Kunst und ein Orientierungsmuster für die Rezeption von Texten und Medien. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen sind Serien sehr beliebt – als Bücher, Comics und Zeitschriften, als Hörspiele, Fernsehsendungen, Filme und Computerspiele oder als Medienverbund. Das zweibändige Werk Serialität in Literatur und Medien zeigt, weshalb und wie Serien zum Gegenstand im Deutschunterricht werden können: Der vorliegende Band 1 stellt grundlegende Überlegungen zur Theorie und Didaktik der Serialität in Literatur und Medien vor, der parallel erscheinende zweite Band gibt konkrete Anregungen für die schulische Praxis in Form von Unterrichtsmodellen für die Primar- und Sekundarstufe. Mit Beiträgen zur Theorie und Didaktik des seriellen Erzählens in Fernsehserien (Die Sopranos, Die Simpsons, 24 – Twenty Four, Emergency Room u. a.), Filmzyklen (Die Tribute von Panem), Jugendromanserien und -zyklen, Erstlesereihen (Cowboy Klaus), Bilderbüchern, Comics (Jimmy Corrigan), Medienverbünden (Batman) und Webnachrichten.