
Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft
55 Critical Incidents für die Arbeitsfelder Jobcenter, Kommunalverwaltung, Kunst und Polizei
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Vorgestellt werden 55 Fallbeispiele (Critical Incidents - CIs) aus dem öffentlichen Dienst. Sie behandeln interkulturelle Überschneidungssituationen in der Arbeits- und Kommunalverwaltung, dem künstlerischen Schaffen und Polizeivollzugsdienst. Die Autorinnen beschreiben, wie die Fälle für die Aus- und Fortbildung aufbereitet und umgesetzt werden. Außerdem wird zu jedem Fall ein Lösungsvorschlag präsentiert. Das Lern- und Arbeitsbuch füllt eine Lücke und ist eine Fundgrube für alle, die interkulturelle Kompetenz in der deutschen Einwanderungsgesellschaft vermitteln oder sich diese im Selbststudium aneignen wollen. Die Arbeit mit CIs fördert Einfühlungsvermögen, Perspektivwechsel sowie Selbstreflexion. Sie ermutigt, individuelle Wege für den Umgang mit migrationserfahrenen Menschen zu finden.
Nákup knihy
Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft, Bettina Franzke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft
- Podtitul
- 55 Critical Incidents für die Arbeitsfelder Jobcenter, Kommunalverwaltung, Kunst und Polizei
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Bettina Franzke
- Vydavateľ
- wbv
- Rok vydania
- 2016
- ISBN10
- 3763956638
- ISBN13
- 9783763956630
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Vorgestellt werden 55 Fallbeispiele (Critical Incidents - CIs) aus dem öffentlichen Dienst. Sie behandeln interkulturelle Überschneidungssituationen in der Arbeits- und Kommunalverwaltung, dem künstlerischen Schaffen und Polizeivollzugsdienst. Die Autorinnen beschreiben, wie die Fälle für die Aus- und Fortbildung aufbereitet und umgesetzt werden. Außerdem wird zu jedem Fall ein Lösungsvorschlag präsentiert. Das Lern- und Arbeitsbuch füllt eine Lücke und ist eine Fundgrube für alle, die interkulturelle Kompetenz in der deutschen Einwanderungsgesellschaft vermitteln oder sich diese im Selbststudium aneignen wollen. Die Arbeit mit CIs fördert Einfühlungsvermögen, Perspektivwechsel sowie Selbstreflexion. Sie ermutigt, individuelle Wege für den Umgang mit migrationserfahrenen Menschen zu finden.