![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Praxiswissen: aktuell – verständlich – interdisziplinär Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen. Bereits in der sechsten Auflage erschienen, gehört dieses Buch zu den bewährten Pflegeklassikern. Es zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagement durchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen, psychosoziale Nöte begleitet und Krisen speziell im Team gemeistert werden können. Der komplexe Bereich der ethischen Entscheidungsfindung und Therapiezielbegrenzung am Lebensende wird praxisnah dargelegt. Dabei geht es immer auch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten. Mit Hinweisen zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) und zum Verbot der Suizidbeihilfe.
Nákup knihy
Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten, Jochen Becker
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Palliative Care in Pflegeheimen und -diensten
- Podtitul
- Wissen und Handeln für Pflegende
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jochen Becker
- Vydavateľ
- Schlütersche
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3842608071
- ISBN13
- 9783842608078
- Séria
- Pflege Praxis
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Praxiswissen: aktuell – verständlich – interdisziplinär Eine gute Palliativversorgung ist ein Qualitätskriterium von Pflegeheimen und -diensten. Für Bewohner, Patienten und Angehörige sichert sie eine gute Lebensqualität auch in schwierigen Krankheitsphasen. Bereits in der sechsten Auflage erschienen, gehört dieses Buch zu den bewährten Pflegeklassikern. Es zeigt, wie sich ein modernes Schmerzmanagement durchführen lässt, wie Ehrenamtliche und Angehörige einbezogen, psychosoziale Nöte begleitet und Krisen speziell im Team gemeistert werden können. Der komplexe Bereich der ethischen Entscheidungsfindung und Therapiezielbegrenzung am Lebensende wird praxisnah dargelegt. Dabei geht es immer auch darum, die Mitarbeiter gezielt einzusetzen und zu entlasten. Mit Hinweisen zum neuen Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) und zum Verbot der Suizidbeihilfe.