![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Extrakorporale Photopherese zur Behandlung akuter und chronischer GvHD nach Stammzelltransplantation und nach Behandlung mit Spenderlymphozytentransfusion
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die ausgewerteten Patienten waren zum Zeitpunkt des ECP-Therapiebeginns mit unterschiedlichen Immunsuppressiva behandelt worden, sie waren alle stroidrefraktär. Bei akuter GvHD sprachen sie nicht auf 300 mg täglich an oder rezidivierten nach Reduktion, bei chronischer GvHD waren sie von Steroiddosierungen von mehr als 10 mg täglich abhängig. Die reduzierbarkeit der Steroide war auch das Ziel der ECP, komplette Remissionen waren durch die Möglichkeit gekennzeichnet, Steroide dauerhaft abzusetzen, Teilremissionen waren durch die Reduktion auf 10 mg und weniger pro Tag charakterisiert, geringes Ansprechen durch die Reduktion um 50%. Alles andere wurde als Versagen (NR) klassifiziert. Meist bestand für die Patienten keine ernsthafte Alternative zur ECP.
Nákup knihy
Extrakorporale Photopherese zur Behandlung akuter und chronischer GvHD nach Stammzelltransplantation und nach Behandlung mit Spenderlymphozytentransfusion, Johanna Ullmann-Bach
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Extrakorporale Photopherese zur Behandlung akuter und chronischer GvHD nach Stammzelltransplantation und nach Behandlung mit Spenderlymphozytentransfusion
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Johanna Ullmann-Bach
- Vydavateľ
- Verlag Dr. Hut
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 384392242X
- ISBN13
- 9783843922425
- Séria
- Medizin
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Die ausgewerteten Patienten waren zum Zeitpunkt des ECP-Therapiebeginns mit unterschiedlichen Immunsuppressiva behandelt worden, sie waren alle stroidrefraktär. Bei akuter GvHD sprachen sie nicht auf 300 mg täglich an oder rezidivierten nach Reduktion, bei chronischer GvHD waren sie von Steroiddosierungen von mehr als 10 mg täglich abhängig. Die reduzierbarkeit der Steroide war auch das Ziel der ECP, komplette Remissionen waren durch die Möglichkeit gekennzeichnet, Steroide dauerhaft abzusetzen, Teilremissionen waren durch die Reduktion auf 10 mg und weniger pro Tag charakterisiert, geringes Ansprechen durch die Reduktion um 50%. Alles andere wurde als Versagen (NR) klassifiziert. Meist bestand für die Patienten keine ernsthafte Alternative zur ECP.