![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der vorliegende Sammelband umfasst insgesamt neun Beiträge, die aus Forschungsprojekten des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Programms KoKoHs (Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor) hervorgegangen sind. Diese Initiative setzt an einem gravierenden Forschungsdefizit an, denn noch weiß man kaum etwas darüber, welche Kompetenzen Studierende während des Studiums erwerben und wie sich diese letztlich zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes verhalten. Der Fokus des hier vorgelegten Sammelbandes ist auf den Kompetenzerwerb im pädagogischen Sektor gerichtet. Es werden Kompetenzmodellierungen aus unterschiedlichen Bereichen der Lehrerbildung und der Qualifizierung sonstiger pädagogischer Fachkräfte dargelegt. Die Beiträge lassen sich zwei Themenschwerpunkten zuordnen, nämlich (1) Modellierung und Erfassung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen sowie (2) fachübergreifender Kompetenzen.
Nákup knihy
Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung, Barbara Koch-Priewe
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Barbara Koch-Priewe
- Vydavateľ
- Klinkhardt
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3781520463
- ISBN13
- 9783781520462
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Der vorliegende Sammelband umfasst insgesamt neun Beiträge, die aus Forschungsprojekten des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Programms KoKoHs (Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor) hervorgegangen sind. Diese Initiative setzt an einem gravierenden Forschungsdefizit an, denn noch weiß man kaum etwas darüber, welche Kompetenzen Studierende während des Studiums erwerben und wie sich diese letztlich zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes verhalten. Der Fokus des hier vorgelegten Sammelbandes ist auf den Kompetenzerwerb im pädagogischen Sektor gerichtet. Es werden Kompetenzmodellierungen aus unterschiedlichen Bereichen der Lehrerbildung und der Qualifizierung sonstiger pädagogischer Fachkräfte dargelegt. Die Beiträge lassen sich zwei Themenschwerpunkten zuordnen, nämlich (1) Modellierung und Erfassung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen sowie (2) fachübergreifender Kompetenzen.