![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und spanischen Urheberrechts
Autori
Parametre
Viac o knihe
Der Autor befasst sich mit den Schwächen des gegenwärtigen deutschen Urheberrechts hinsichtlich Parodie, Pastiche und Karikatur und entwickelt, ausgehend von der spanischen Parodieregelung, einen neuen Lösungsvorschlag. Entgegen ihrer langen Tradition werden die genannten Kunstformen im deutschen Urheberrecht nämlich nicht ausdrücklich geregelt. Daher kommen die Entlehnungsfreiheiten der freien Benutzung und des Zitatrechts zur Anwendung, die jedoch die Wesensmerkmale dieser Kunstformen nicht ermöglichen. In letzter Zeit werden zunehmend leistungsschutzrechtliche Vorlagen verwendet. Die bisherigen Lösungsansätze stoßen hierbei an ihre Grenzen. Auch hat die postmoderne Kunstpraxis zu einer Akzentverschiebung zugunsten der Wiederholungskunst geführt, die im Urheberrecht nicht reflektiert wird.
Nákup knihy
Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen, Tudor Vlah
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen
- Podtitul
- Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und spanischen Urheberrechts
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Tudor Vlah
- Vydavateľ
- PL Acad. Research
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3631662688
- ISBN13
- 9783631662687
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Der Autor befasst sich mit den Schwächen des gegenwärtigen deutschen Urheberrechts hinsichtlich Parodie, Pastiche und Karikatur und entwickelt, ausgehend von der spanischen Parodieregelung, einen neuen Lösungsvorschlag. Entgegen ihrer langen Tradition werden die genannten Kunstformen im deutschen Urheberrecht nämlich nicht ausdrücklich geregelt. Daher kommen die Entlehnungsfreiheiten der freien Benutzung und des Zitatrechts zur Anwendung, die jedoch die Wesensmerkmale dieser Kunstformen nicht ermöglichen. In letzter Zeit werden zunehmend leistungsschutzrechtliche Vorlagen verwendet. Die bisherigen Lösungsansätze stoßen hierbei an ihre Grenzen. Auch hat die postmoderne Kunstpraxis zu einer Akzentverschiebung zugunsten der Wiederholungskunst geführt, die im Urheberrecht nicht reflektiert wird.