![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Untersuchung der Maßnahmenkombinationen mit denen unter verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen eine Plusenergieschule realisiert werden kann
Autori
Parametre
Viac o knihe
Ziel des Projektes war es, die Definition und Machbarkeit von Plusenergieschulen zu untersuchen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde im Rahmen des Förderprogramms „Effizienzhaus Plus“ bereits eine Definition für den Plusenergiestandard entwickelt und mittels Modellvorhaben im Wohnungsbau nachgewiesen. Für Nichtwohngebäude gibt es noch keine Grundsatzuntersuchungen zum Plusenergiestandard. Daher wurde in einer Machbarkeitsstudie die Erreichbarkeit des Plusenergiestandards für Schulgebäude mit verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen untersucht und eine Definition und Berechnungsmethodik für Plusenergieschulen entwickelt.
Nákup knihy
Untersuchung der Maßnahmenkombinationen mit denen unter verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen eine Plusenergieschule realisiert werden kann, Cornelia Jacobsen
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Untersuchung der Maßnahmenkombinationen mit denen unter verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen eine Plusenergieschule realisiert werden kann
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Cornelia Jacobsen
- Vydavateľ
- Fraunhofer-IRB-Verl.
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3816794394
- ISBN13
- 9783816794394
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus
- Anotácia
- Ziel des Projektes war es, die Definition und Machbarkeit von Plusenergieschulen zu untersuchen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde im Rahmen des Förderprogramms „Effizienzhaus Plus“ bereits eine Definition für den Plusenergiestandard entwickelt und mittels Modellvorhaben im Wohnungsbau nachgewiesen. Für Nichtwohngebäude gibt es noch keine Grundsatzuntersuchungen zum Plusenergiestandard. Daher wurde in einer Machbarkeitsstudie die Erreichbarkeit des Plusenergiestandards für Schulgebäude mit verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen untersucht und eine Definition und Berechnungsmethodik für Plusenergieschulen entwickelt.