![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Praxis Akzeptierender Jugendarbeit
Konzepte — Erfahrungen — Analysen aus der Arbeit mit rechten Jugendcliquen
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisA) Konzeptionelle Ansätze.1. Konzeptionelle Grundlagen Akzeptierender Jugendarbeit.2. Praktische Handlungsgrundlagen Akzeptierender Jugendarbeit.3. Zur Auseinandersetzung um Akzeptierende Jugendarbeit.4. Zur Debatte um die Attraktivität rechtsextremistischer Orientierungen bei Jugendlichen.B) Erfahrungen und Analysen.1. Akzeptierende Jugendarbeit in Bremen — die Entwicklung von den Anfängen bis heute.2. Cliquenorientierte und gemeinwesenorientierte Zugänge.3. Aufsuchende Jugendarbeit und die Trennung von Arbeit und Privatleben.4. Geschlechtsspezifische Orientierungen in der Arbeit mit rechten Jugendcliquen.5. Zum Gewaltverhalten Jugendlicher: Exemplarische Reflexion einer Extremsituation.6. Einmischung in die Lebenswelten Jugendlicher.C) Methoden der Praxisberatung und Praxisforschung.1. Ansatzebenen von Praxisberatung und Praxisforschung.2. Konzepte und Methoden der Praxisberatung.3. Methoden praxisunmittelbarer Praxisforschung.4. Methoden der Selbstbeforschung in der Jugendarbeit.Literatur.
Nákup knihy
Die Praxis Akzeptierender Jugendarbeit, Franz Josef Krafeld
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Praxis Akzeptierender Jugendarbeit
- Podtitul
- Konzepte — Erfahrungen — Analysen aus der Arbeit mit rechten Jugendcliquen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Franz Josef Krafeld
- Vydavateľ
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Rok vydania
- 2012
- ISBN10
- 3322925765
- ISBN13
- 9783322925763
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisA) Konzeptionelle Ansätze.1. Konzeptionelle Grundlagen Akzeptierender Jugendarbeit.2. Praktische Handlungsgrundlagen Akzeptierender Jugendarbeit.3. Zur Auseinandersetzung um Akzeptierende Jugendarbeit.4. Zur Debatte um die Attraktivität rechtsextremistischer Orientierungen bei Jugendlichen.B) Erfahrungen und Analysen.1. Akzeptierende Jugendarbeit in Bremen — die Entwicklung von den Anfängen bis heute.2. Cliquenorientierte und gemeinwesenorientierte Zugänge.3. Aufsuchende Jugendarbeit und die Trennung von Arbeit und Privatleben.4. Geschlechtsspezifische Orientierungen in der Arbeit mit rechten Jugendcliquen.5. Zum Gewaltverhalten Jugendlicher: Exemplarische Reflexion einer Extremsituation.6. Einmischung in die Lebenswelten Jugendlicher.C) Methoden der Praxisberatung und Praxisforschung.1. Ansatzebenen von Praxisberatung und Praxisforschung.2. Konzepte und Methoden der Praxisberatung.3. Methoden praxisunmittelbarer Praxisforschung.4. Methoden der Selbstbeforschung in der Jugendarbeit.Literatur.