![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisAstronomische Grundbegriffe.- Die verschiedenen Arten der Gestirne.- Die Koordinaten der Erdorte.- Die verschiedenen Koordinaten der Gestirne.- Die Beziehungen der verschiedenen Gestirnskoordinaten untereinander und zum Beobachtungsort.- Die verschiedenen Arten von Zeit und Jahr.- Der Mondlauf.- Die Finsternisse.- Die täglichen und jährlichen Auf- und Untergänge der Gestirne.- Die Bereehnungsmethoden.- Einleitende Bemerkungen über Zeitzählung.- Die Hülfstafeln und deren Benutzung.- Verwandlung einer beliebigen Kalenderangabe in Tage der julianischen Periode, und umgekehrt.- Berechnung der Rektascension und Deklination eines bestimmten Sternes für ein gegebenes Jahr.- Berechnung der vier Jahrespunkte (Äquinoktien und Solstitien) für ein gegebenes Jahr.- Berechnung des Eintritts der Sonne in eines der zwölf Zeichen für ein gegebenes Jahr.- Berechnung der Länge der Sonne für ein gegebenes Datum.- Berechnung von Tag und Stunde, an welchen die Sonne in einem bestimmten Jahre eine gegebene Länge erreicht.- Berechnung von Rektascension und Deklination der Sonne sowie genäherter Werte für Zeitgleichung und Sternzeit im mittleren Mittag.- Genäherte Berechnung der verschiedenen Mondphasen (Syzygien und Quadraturen) für ein gegebenes Jahr.- Genaue Berechnung genähert bekannter Mondphasen (Syzygien und Quadraturen) für ein gegebenes Jahr.- Genäherte Bestimmung einer Sonnenfinsternis.- Berechnung der Dauer der Sichtbarkeit sowie der Grösse einer bestimmten Sonnenfinsternis an einem gegebenen Ort auf der Erde.- Bestimmung einer Mondfinsternis und Berechnung der Sichtbarkeit derselben für einen gegebenen Ort auf der Erde.- Berechnung der mittleren Zeiten, zu welchen ein Stern (oder die Sonne) an einem bestimmten Tage für einen gegebenen Ort auf der Erde auf-und unterging.- Berechnung der Tage, an denen in einem bestimmten Jahre die jährlichen Auf- und Untergänge eines bekannten Sternes für einen gegebenen Ort auf der Erde eintreten.- Berechnung der Position eines Sternes aus seinen jährlichen Auf- und Untergängen in einem bestimmten Jahre für einen gegebenen Ort auf der Erde.- Berechnung der Zeit aus der bekannten Länge der Sonne, welche dieselbe bei einem der jährlichen Auf- oder Untergänge eines Sternes von gegebener Helligkeit für einen bestimmten Erdort einnahm.- Berechnung des Ortes auf der Erde, auf welchen sich die Angabe eines jährlichen Auf- oder Unterganges eines bekannten Sternes in einem bestimmten Jahre bezieht.- Über die Behandlung von chronologischen Planeten- oder Kometenangaben.
Nákup knihy
Astronomische Chronologie, Dr. Walter F. Wislicenus
- Jazyk
- Rok vydania
- 1895
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Astronomische Chronologie
- Podtitul
- Ein Hülfsbuch für Historiker, Archäologen und Astronomen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Dr. Walter F. Wislicenus
- Vydavateľ
- Vieweg & Teubner
- Rok vydania
- 1895
- ISBN10
- 3663156583
- ISBN13
- 9783663156581
- Kategórie
- Astronómia / Vesmír / Kozmonautika
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisAstronomische Grundbegriffe.- Die verschiedenen Arten der Gestirne.- Die Koordinaten der Erdorte.- Die verschiedenen Koordinaten der Gestirne.- Die Beziehungen der verschiedenen Gestirnskoordinaten untereinander und zum Beobachtungsort.- Die verschiedenen Arten von Zeit und Jahr.- Der Mondlauf.- Die Finsternisse.- Die täglichen und jährlichen Auf- und Untergänge der Gestirne.- Die Bereehnungsmethoden.- Einleitende Bemerkungen über Zeitzählung.- Die Hülfstafeln und deren Benutzung.- Verwandlung einer beliebigen Kalenderangabe in Tage der julianischen Periode, und umgekehrt.- Berechnung der Rektascension und Deklination eines bestimmten Sternes für ein gegebenes Jahr.- Berechnung der vier Jahrespunkte (Äquinoktien und Solstitien) für ein gegebenes Jahr.- Berechnung des Eintritts der Sonne in eines der zwölf Zeichen für ein gegebenes Jahr.- Berechnung der Länge der Sonne für ein gegebenes Datum.- Berechnung von Tag und Stunde, an welchen die Sonne in einem bestimmten Jahre eine gegebene Länge erreicht.- Berechnung von Rektascension und Deklination der Sonne sowie genäherter Werte für Zeitgleichung und Sternzeit im mittleren Mittag.- Genäherte Berechnung der verschiedenen Mondphasen (Syzygien und Quadraturen) für ein gegebenes Jahr.- Genaue Berechnung genähert bekannter Mondphasen (Syzygien und Quadraturen) für ein gegebenes Jahr.- Genäherte Bestimmung einer Sonnenfinsternis.- Berechnung der Dauer der Sichtbarkeit sowie der Grösse einer bestimmten Sonnenfinsternis an einem gegebenen Ort auf der Erde.- Bestimmung einer Mondfinsternis und Berechnung der Sichtbarkeit derselben für einen gegebenen Ort auf der Erde.- Berechnung der mittleren Zeiten, zu welchen ein Stern (oder die Sonne) an einem bestimmten Tage für einen gegebenen Ort auf der Erde auf-und unterging.- Berechnung der Tage, an denen in einem bestimmten Jahre die jährlichen Auf- und Untergänge eines bekannten Sternes für einen gegebenen Ort auf der Erde eintreten.- Berechnung der Position eines Sternes aus seinen jährlichen Auf- und Untergängen in einem bestimmten Jahre für einen gegebenen Ort auf der Erde.- Berechnung der Zeit aus der bekannten Länge der Sonne, welche dieselbe bei einem der jährlichen Auf- oder Untergänge eines Sternes von gegebener Helligkeit für einen bestimmten Erdort einnahm.- Berechnung des Ortes auf der Erde, auf welchen sich die Angabe eines jährlichen Auf- oder Unterganges eines bekannten Sternes in einem bestimmten Jahre bezieht.- Über die Behandlung von chronologischen Planeten- oder Kometenangaben.