Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen steigt stetig. Laut Statista 2014 veränderte sich der Wert von 2,1 Millionen in 2005 auf 2,6 Millionen in 2013 auf geschätzte 3,4 Millionen, die im Jahr 2030 zu erwarten sind. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Pflegekräfte und es wird immer mehr zu einer Herausforderung, eine solche für einen Angehörigen zu finden. Immer mehr pflegende Angehörige entscheiden sich daher dafür, selbst pflegerisch aktiv zu werden, was durch entsprechende Freistellungen seitens der Gesetzgebung Begleitung findet. Der vorliegende Ratgeber zeigt die Optionen auf Pflegegelder und staatliche Zuschüsse auf und erläutert die Voraussetzungen, die hierfür erbracht werden müssen. Darüber hinaus versuchen immer mehr Menschen, Hilfskräfte aus dem Ausland zu rekrutieren, die unterstützend an die Hand gehen sollen und den pflegenden Angehörigen entlasten. Dabei ist eine Vielzahl von rechtlichen Vorgaben einzuhalten, über die dieses Handbuch die ersten Grundlagen vermittelt, um weitere Unterstützung dann bei dem betreuenden Steuerberater zu finden, der die für die Hilfskräfte nötigen Lohnabrechnungen erstellen kann und die Einhaltung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen überwacht.
Nákup knihy
Ratgeber häusliche Pflege, Birgit Ennemoser
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ratgeber häusliche Pflege
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Birgit Ennemoser
- Vydavateľ
- DATEV eG
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3944505220
- ISBN13
- 9783944505220
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen steigt stetig. Laut Statista 2014 veränderte sich der Wert von 2,1 Millionen in 2005 auf 2,6 Millionen in 2013 auf geschätzte 3,4 Millionen, die im Jahr 2030 zu erwarten sind. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Pflegekräfte und es wird immer mehr zu einer Herausforderung, eine solche für einen Angehörigen zu finden. Immer mehr pflegende Angehörige entscheiden sich daher dafür, selbst pflegerisch aktiv zu werden, was durch entsprechende Freistellungen seitens der Gesetzgebung Begleitung findet. Der vorliegende Ratgeber zeigt die Optionen auf Pflegegelder und staatliche Zuschüsse auf und erläutert die Voraussetzungen, die hierfür erbracht werden müssen. Darüber hinaus versuchen immer mehr Menschen, Hilfskräfte aus dem Ausland zu rekrutieren, die unterstützend an die Hand gehen sollen und den pflegenden Angehörigen entlasten. Dabei ist eine Vielzahl von rechtlichen Vorgaben einzuhalten, über die dieses Handbuch die ersten Grundlagen vermittelt, um weitere Unterstützung dann bei dem betreuenden Steuerberater zu finden, der die für die Hilfskräfte nötigen Lohnabrechnungen erstellen kann und die Einhaltung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen überwacht.