Sprachkontakt, Migration und Variation: die frankophone Integration von Rumänen in Paris nach 1989
Autori
Parametre
Viac o knihe
In dieser Arbeit rücken neben den in Frankreich ergriffenen integrations- und gesellschaftspolitischen Maßnahmen vor allem die Perspektiven der betroffenen rumänischen Generationen in den Vordergrund, die neben objektiven Gesichtspunkten auch ihre Sicht der Stärken und Schwächen der französischen Integrationspolitik bieten. Um Erkenntnisse aus den Biographien der in Paris lebenden Rumänen zu gewinnen, wurden die Ergebnisse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen zusammengeführt und mit den Resultaten der Analysen des methodischen Ansatzes der funktionalen Variationslinguistik verbunden. Diese Vorgehensweise lässt eine systematische Erfassung unterschiedlicher Akkulturationsgrade zu. Durch die Analyse des Sprachmaterials wird der Nachweis einer gruppenspezifischen rumänisch-französischen Migrantenvarietät erbracht.
Nákup knihy
Sprachkontakt, Migration und Variation: die frankophone Integration von Rumänen in Paris nach 1989, Christian Discher
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sprachkontakt, Migration und Variation: die frankophone Integration von Rumänen in Paris nach 1989
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christian Discher
- Vydavateľ
- Narr
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3823369156
- ISBN13
- 9783823369158
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- In dieser Arbeit rücken neben den in Frankreich ergriffenen integrations- und gesellschaftspolitischen Maßnahmen vor allem die Perspektiven der betroffenen rumänischen Generationen in den Vordergrund, die neben objektiven Gesichtspunkten auch ihre Sicht der Stärken und Schwächen der französischen Integrationspolitik bieten. Um Erkenntnisse aus den Biographien der in Paris lebenden Rumänen zu gewinnen, wurden die Ergebnisse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen zusammengeführt und mit den Resultaten der Analysen des methodischen Ansatzes der funktionalen Variationslinguistik verbunden. Diese Vorgehensweise lässt eine systematische Erfassung unterschiedlicher Akkulturationsgrade zu. Durch die Analyse des Sprachmaterials wird der Nachweis einer gruppenspezifischen rumänisch-französischen Migrantenvarietät erbracht.