Vergils Aeneis in vier Zyklen von Buch-Illustrationen des 16. und 17. Jahrhunderts
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Zur Eröffnung der Sonderausstellung der 51 Blätter aus der Huder Sammlung mit Zeichnungen des Nürnbergers Georg Jacob Lang zu Vergils Aeneis, die im Frühjahr 2013 im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg gezeigt wurde, publizierten die beiden Autoren, der Sammler Dr. med. Ulrich Wilke, Hude, und der emeritierte Ordinarius für Lateinische Philologie der Universität München, Prof. Dr. Werner Suerbaum, 2013 eine Katalogfassung des bereits 2011 erschienenen Bildbandes dieses 'Nürnberger Vergil' von 1688. Das war der Auftakt einer kleinen Reihe, für die der Sammler und der Wissenschaftler zusammenarbeiteten: In gleicher Aufmachung wurden in den folgenden zwei Jahren von den beiden Autoren gemeinsam drei weitere Bände mit Illustrationen zur Aeneis veröffentlicht, die ebenfalls zur Huder Sammlung gehören: 2013 (diesmal mit Dr. Peter Grau als Mitautor) der 'Augsburger Vergil' mit 24 Radierungen des Augsburger Goldschmieds Johann Andreas Thelot (1655-1734), 2014 der 1658 von John Ogilby herausgegebene 'Londoner Vergil' mit 71 Kupfern zur Aeneis von dem Rostocker Francis Cleyn und ebenfalls 2014 der Anfang des 16. Jahrhunderts entstandene 'Venezianische Vergil' mit von dem anonymen Meister L verantworteten Nachschnitten der meisten der 138 originalen Holzschnitte Sebastian Brants zur Aeneis in der Vergil-Ausgabe Straßburg 1502. Diese Bildbände sind mit Bildbeschreibungen von Professor Suerbaum versehen (der 'Augsburger Vergil' mit solchen von Dr. Grau). Die Illustrationen werden von Übersetzungen der zugehörigen Aeneis-Verse begleitet. Sie stammen im 'Nürnberger Vergil' von Johann Christoph Schwarz (1742) und im 'Londoner Vergil' von Johann Heinrich Voß (erste Gesamtausgabe Braunschweig 1799). Mit der Publikation auch des vierten Bandes, des 'Venezianischen Vergil', der auf der ältesten Vergil-Illustrierung fußt, die überhaupt im Buchdruck erschienen ist, sind seit Sommer 2014 die Bilder zur Aeneis aus den bedeutendsten im 16. und 17. Jahrhundert im Buchdruck publizierten Vergil-Zyklen der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Dies ist den Autoren ein besonderes Anliegen. Diese seltenen Blätter sollten nicht länger in den Schubladen der Museen und weniger Sammler verborgen oder als rare Alte Drucke in Sonderlesesälen bestimmter Bibliotheken separiert bleiben, sondern in Bildbänden zu erschwinglichen Konditionen publiziert werden. Das ist die Idee unserer Publikationen. Die in diesen vier Bänden publizierten Buch-Illustrationen von Künstlern, die sich in unterschiedlicher Weise mit der Aeneis auseinandergesetzt haben, sollen den Betrachter neugierig machen auf das Epos Vergils. Vergil: Der Vater des Abendlandes, dessen Werk unvergesslich bleibe, so bezeichnete der Philosoph Theodor Haecker (1931) den Dichter Publius Vergilius Maro. Die vorliegenden vier Bildbände sind Rezeptionsdokumente, die dieses Urteil bestätigen. Nach der Publikation dieser vier einzelnen Bände wird nun diese Gesamtausgabe in einem Band vorgelegt. Dem Leser und Betrachter wird damit erstmals die Gelegenheit geboten, diese vier einzigartigen Illustrationszyklen zu Vergils Aeneis aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu betrachten und sie zu vergleichen. Die Begleittexte von Professor Suerbaum erläutern die dargestellten Inhalte der Bilderfindungen, bieten (im 'Londoner Vergil') eine eingehende Inhaltsangabe der Aeneis, charakterisieren in ausführlichen Einleitungen die einzelnen Illustrationszyklen und diskutieren grundsätzliche Probleme der Umsetzung von Text in Bilder.
Nákup knihy
Vergils Aeneis in vier Zyklen von Buch-Illustrationen des 16. und 17. Jahrhunderts, Ulrich Wilke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vergils Aeneis in vier Zyklen von Buch-Illustrationen des 16. und 17. Jahrhunderts
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ulrich Wilke
- Vydavateľ
- Verl. Make a Book
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3943054551
- ISBN13
- 9783943054552
- Kategórie
- Výtvarné umenie
- Anotácia
- Zur Eröffnung der Sonderausstellung der 51 Blätter aus der Huder Sammlung mit Zeichnungen des Nürnbergers Georg Jacob Lang zu Vergils Aeneis, die im Frühjahr 2013 im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg gezeigt wurde, publizierten die beiden Autoren, der Sammler Dr. med. Ulrich Wilke, Hude, und der emeritierte Ordinarius für Lateinische Philologie der Universität München, Prof. Dr. Werner Suerbaum, 2013 eine Katalogfassung des bereits 2011 erschienenen Bildbandes dieses 'Nürnberger Vergil' von 1688. Das war der Auftakt einer kleinen Reihe, für die der Sammler und der Wissenschaftler zusammenarbeiteten: In gleicher Aufmachung wurden in den folgenden zwei Jahren von den beiden Autoren gemeinsam drei weitere Bände mit Illustrationen zur Aeneis veröffentlicht, die ebenfalls zur Huder Sammlung gehören: 2013 (diesmal mit Dr. Peter Grau als Mitautor) der 'Augsburger Vergil' mit 24 Radierungen des Augsburger Goldschmieds Johann Andreas Thelot (1655-1734), 2014 der 1658 von John Ogilby herausgegebene 'Londoner Vergil' mit 71 Kupfern zur Aeneis von dem Rostocker Francis Cleyn und ebenfalls 2014 der Anfang des 16. Jahrhunderts entstandene 'Venezianische Vergil' mit von dem anonymen Meister L verantworteten Nachschnitten der meisten der 138 originalen Holzschnitte Sebastian Brants zur Aeneis in der Vergil-Ausgabe Straßburg 1502. Diese Bildbände sind mit Bildbeschreibungen von Professor Suerbaum versehen (der 'Augsburger Vergil' mit solchen von Dr. Grau). Die Illustrationen werden von Übersetzungen der zugehörigen Aeneis-Verse begleitet. Sie stammen im 'Nürnberger Vergil' von Johann Christoph Schwarz (1742) und im 'Londoner Vergil' von Johann Heinrich Voß (erste Gesamtausgabe Braunschweig 1799). Mit der Publikation auch des vierten Bandes, des 'Venezianischen Vergil', der auf der ältesten Vergil-Illustrierung fußt, die überhaupt im Buchdruck erschienen ist, sind seit Sommer 2014 die Bilder zur Aeneis aus den bedeutendsten im 16. und 17. Jahrhundert im Buchdruck publizierten Vergil-Zyklen der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Dies ist den Autoren ein besonderes Anliegen. Diese seltenen Blätter sollten nicht länger in den Schubladen der Museen und weniger Sammler verborgen oder als rare Alte Drucke in Sonderlesesälen bestimmter Bibliotheken separiert bleiben, sondern in Bildbänden zu erschwinglichen Konditionen publiziert werden. Das ist die Idee unserer Publikationen. Die in diesen vier Bänden publizierten Buch-Illustrationen von Künstlern, die sich in unterschiedlicher Weise mit der Aeneis auseinandergesetzt haben, sollen den Betrachter neugierig machen auf das Epos Vergils. Vergil: Der Vater des Abendlandes, dessen Werk unvergesslich bleibe, so bezeichnete der Philosoph Theodor Haecker (1931) den Dichter Publius Vergilius Maro. Die vorliegenden vier Bildbände sind Rezeptionsdokumente, die dieses Urteil bestätigen. Nach der Publikation dieser vier einzelnen Bände wird nun diese Gesamtausgabe in einem Band vorgelegt. Dem Leser und Betrachter wird damit erstmals die Gelegenheit geboten, diese vier einzigartigen Illustrationszyklen zu Vergils Aeneis aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu betrachten und sie zu vergleichen. Die Begleittexte von Professor Suerbaum erläutern die dargestellten Inhalte der Bilderfindungen, bieten (im 'Londoner Vergil') eine eingehende Inhaltsangabe der Aeneis, charakterisieren in ausführlichen Einleitungen die einzelnen Illustrationszyklen und diskutieren grundsätzliche Probleme der Umsetzung von Text in Bilder.