Parametre
Viac o knihe
Das vorliegende Buch über den Speyerer Dom zeigt ausführlich und nachvollziehbar den Forschungsweg, der von der Bauanalyse über die astronomische Untersuchung (Archäoastronomie) zum Gründungsdatum des Domes am 29. September 1027 führt. Es ist der Tag des Erzengels Michael, der wohl auf Anordnung Kaiser Konrads II. die heilige Orientierung des Chores bestimmt. Die Rekonstruktion des Bauplanes im historischen Maßsystem lässt die Abmessungen in runden Planungswerten erkennen. Was früher als Baufehler abgetan wurde, stellte sich als geplant heraus, insbesondere der schiefwinklige Chor, der auf einer getrennten Orientierung von Langhaus und Chor nach der aufgehenden Sonne beruht und deshalb als ein „Achsknick“ erscheint. Eine umfangreiche Einführung zu Thema Kirchenorientierung mit Beispielen und theoretischen Betrachtungen soll Grundlage zum leichteren Verständnis sein.
Nákup knihy
1027: Gründung des Speyerer Domes, Erwin Reidinger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- 1027: Gründung des Speyerer Domes
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Erwin Reidinger
- Vydavateľ
- Pilgerverl.
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3942133768
- ISBN13
- 9783942133760
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus
- Anotácia
- Das vorliegende Buch über den Speyerer Dom zeigt ausführlich und nachvollziehbar den Forschungsweg, der von der Bauanalyse über die astronomische Untersuchung (Archäoastronomie) zum Gründungsdatum des Domes am 29. September 1027 führt. Es ist der Tag des Erzengels Michael, der wohl auf Anordnung Kaiser Konrads II. die heilige Orientierung des Chores bestimmt. Die Rekonstruktion des Bauplanes im historischen Maßsystem lässt die Abmessungen in runden Planungswerten erkennen. Was früher als Baufehler abgetan wurde, stellte sich als geplant heraus, insbesondere der schiefwinklige Chor, der auf einer getrennten Orientierung von Langhaus und Chor nach der aufgehenden Sonne beruht und deshalb als ein „Achsknick“ erscheint. Eine umfangreiche Einführung zu Thema Kirchenorientierung mit Beispielen und theoretischen Betrachtungen soll Grundlage zum leichteren Verständnis sein.