![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Vorwort – H. Faller: Einführung – W. Hiller: Psychologische Faktoren bei somatoformen Störungen – H. Lang: „Dein Leib und seine große Vernunft: Die sagt nicht Ich, aber tut Ich“ (F. Nietzsche) - Struktural-analytische Überlegungen zum Begriff der Somatisierung“ – B. Boothe: „Hab mir das angeguckt und war also richtig entsetzt.“ - Ein körperlicher Makel und sein Schicksal in der Traumbiografie – M. Meesmann: Gibt es einen psychogenen Tod? – W. Riedel: „Es ist der Geist, der sich den Körper baut“ (Wallenstein) - Literaturwissenschaftliche Überlegungen zum Leib-Seele-Problem – B. Wandruszka: Die Ästhesiologie von Erwin Straus. Ein „neues“ Fundament für die psychosomatisch-psychiatrische Medizin? Mit spezieller Berücksichtigung der Somatisierungsproblematik – R. Knickenberg: Stationäre Therapie chronisch Schmerzkranker – G. Szwec: Die Entorganisierung des depressiven Zustandes beim Baby als Ursache der Essentiellen Depression
Nákup knihy
Somatisierung, Hermann Lang
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Somatisierung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hermann Lang
- Vydavateľ
- Königshausen & Neumann
- Rok vydania
- 2014
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3826055632
- ISBN13
- 9783826055638
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Vorwort – H. Faller: Einführung – W. Hiller: Psychologische Faktoren bei somatoformen Störungen – H. Lang: „Dein Leib und seine große Vernunft: Die sagt nicht Ich, aber tut Ich“ (F. Nietzsche) - Struktural-analytische Überlegungen zum Begriff der Somatisierung“ – B. Boothe: „Hab mir das angeguckt und war also richtig entsetzt.“ - Ein körperlicher Makel und sein Schicksal in der Traumbiografie – M. Meesmann: Gibt es einen psychogenen Tod? – W. Riedel: „Es ist der Geist, der sich den Körper baut“ (Wallenstein) - Literaturwissenschaftliche Überlegungen zum Leib-Seele-Problem – B. Wandruszka: Die Ästhesiologie von Erwin Straus. Ein „neues“ Fundament für die psychosomatisch-psychiatrische Medizin? Mit spezieller Berücksichtigung der Somatisierungsproblematik – R. Knickenberg: Stationäre Therapie chronisch Schmerzkranker – G. Szwec: Die Entorganisierung des depressiven Zustandes beim Baby als Ursache der Essentiellen Depression