Kommunikation und Performanz in Command & Control Teams: eine Analyse von World of Warcraft- und Battlefield 2-Teams
Autori
Viac o knihe
Szenare und Aufgaben im durch fortschreitende Urbanisierung, immer intensivere mediale Begleitung und fortwährende Technisierung geprägten Katastrophenschutz werden sowohl zunehmend komplexer als auch dynamischer. Das abstrakte, der Arbeit zugrundeliegende Problem ist die Frage nach geeigneten Koordinationsmechanismen für moderne Katastrophenschutzoperationen. Teil der Antwort auf diese Frage ist – aus Sicht der Arbeit – eine Teamperspektive. Teams helfen, Spezialisten zu vereinen, Kommunikation deutlich liberaler, als in hier-archischen Systemen üblich, zu nutzen, um Katastrophen Herr zu werden. Der erste Teil der Arbeit gibt Einblick in die Organisation des deutschen Katastrophenschutzes und dabei – aus Command & Control (C2)-Sicht – auf Strukturen wie Organisationsaufbau bzw. dem Zusammenwirken der Organisationen. Darüber hinaus sind – auf Basis der Erkenntnisse aus Experteninterviews – Herausforderungen des C2-Systems des Katastrophenschutzes und Einflussfaktoren auf seine C2-Fähigkeit erarbeitet und modelliert. Der zweite Teil der Arbeit fokussiert auf die Kommunikation synchroner ad-hoc Teams in dynamischen und komplexen Umgebungen, welches Kerneigenschaften von C2-Teams sind. Solche Teams wurden mittels zweier Computer-spieleplattformen experimentell untersucht, da C2-Teams bisher nur sporadisch im Katastrophenschutz implementiert sind und das Beforschen der Teams in einer Katastrophe nur sehr schwer möglich wäre. Die Plattformen sind World of Warcraft™ und Battlefield 2™. Es wurden Experimente mit verschiedenen Teams organisiert und Untersuchungen zur Fragestellung, ob Kommunikationsmuster und Erfolg der Teams in Verbindung stehen, und wenn ja, warum das so ist, durchgeführt. Ein wesentliches Ergebnis der Arbeit ist die Theorie zur mentalen Teamkoordination von C2-Teams, die auf Basis von Klassen mentaler Modelle erklärt, warum gewisse Kommunikationsmuster synchroner, in dynamischer und komplexer Umgebungen agierender ad-hoc Teams erfolgversprechender sind. Damit trägt die Arbeit zum besseren Verständnis von Kommunikation in Teams, besonders in C2-Teams, bei. Diese Erkenntnisse können genutzt werden, um Trainings zielgerichtet zu beeinflussen, oder Analysen nach Unglücksfällen und Katastrophen durchzuführen.