![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Eva Sangrigoli, die seit vielen Jahren in ihrer Wahlheimat Sizilien lebt, schließt nach ihren ersten beiden Werken 'Spuren eines neuen Lebens' und 'Erzählungen aus Sizilien' mit den vorliegenden Märchen und Legenden 'Sizilien – Trinacria, Insel der Sonne' ihre Trilogie ab. Märchen und Legenden einmal anders erzählt. Beginnend mit dem prähistorischen Zeitgeschehen bis hin zur Neuzeit beinhalten die Geschichten zur besseren Verständlichkeit hintergründige Informationen aus der jeweiligen Epoche. Die von Friedrich Schiller zu einer Ballade verarbeitete Figur des Tauchers, dessen Existenz auch von dem berühmten Legendensammler Pitrè erwähnt wird, lebte im Mittelalter in Messina. So ist diese wie auch die anderen Hauptfiguren dieser Legenden mit historischem Hintergrund keineswegs erfunden. Der Autorin gelingt es auf ihre Art, den Figuren Leben einzuhauchen, um sie so lebensnah wie möglich darzustellen.
Nákup knihy
Sizilien - Trinacria, Insel der Sonne, Eva Sangrigoli
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sizilien - Trinacria, Insel der Sonne
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Eva Sangrigoli
- Vydavateľ
- Engelsdorfer Verl.
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3954887568
- ISBN13
- 9783954887569
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Eva Sangrigoli, die seit vielen Jahren in ihrer Wahlheimat Sizilien lebt, schließt nach ihren ersten beiden Werken 'Spuren eines neuen Lebens' und 'Erzählungen aus Sizilien' mit den vorliegenden Märchen und Legenden 'Sizilien – Trinacria, Insel der Sonne' ihre Trilogie ab. Märchen und Legenden einmal anders erzählt. Beginnend mit dem prähistorischen Zeitgeschehen bis hin zur Neuzeit beinhalten die Geschichten zur besseren Verständlichkeit hintergründige Informationen aus der jeweiligen Epoche. Die von Friedrich Schiller zu einer Ballade verarbeitete Figur des Tauchers, dessen Existenz auch von dem berühmten Legendensammler Pitrè erwähnt wird, lebte im Mittelalter in Messina. So ist diese wie auch die anderen Hauptfiguren dieser Legenden mit historischem Hintergrund keineswegs erfunden. Der Autorin gelingt es auf ihre Art, den Figuren Leben einzuhauchen, um sie so lebensnah wie möglich darzustellen.