![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Die nach den europäischen Richtlinien „Flora Fauna Habitat“ und „Vogelschutz“ ausgewiesenen Schutzgebiete bilden das Netz Natura 2000. Sie sind eine hohe Hürde für Infrastrukturprojekte, Kraftwerke, Industrievorhaben. Umso wichtiger ist die Kenntnis dieser Vorschriften, wie sie in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und der Verwaltungsgerichte ausgelegt werden. Mit dem Leitfaden „FFH- und Vogelschutzrichtlinie“ wird der aktuelle Stand von Literatur und Rechtsprechung den Praktikern anschaulich erläutert. Zentrale Aussagen werden im Wortlaut zitiert, Fallgruppen mit Entscheidungen dokumentiert. Die wichtigsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes, der Verwaltungsgerichte und Veröffentlichungen sowie die Arbeitshilfen der Bundesländer bieten dem Praktiker einen direkten Zugriff. Der Leitfaden gehört in jede Handbibliothek von Planern, Ingenieuren, Verwaltungen und ihrer Berater.
Nákup knihy
FFH- und Vogelschutzrichtlinie, Siegfried de Witt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- FFH- und Vogelschutzrichtlinie
- Podtitul
- Die Praxis nach dem Bundesnaturschutzgesetz
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Siegfried de Witt
- Vydavateľ
- Alert-Verl.
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3941136321
- ISBN13
- 9783941136328
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Die nach den europäischen Richtlinien „Flora Fauna Habitat“ und „Vogelschutz“ ausgewiesenen Schutzgebiete bilden das Netz Natura 2000. Sie sind eine hohe Hürde für Infrastrukturprojekte, Kraftwerke, Industrievorhaben. Umso wichtiger ist die Kenntnis dieser Vorschriften, wie sie in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und der Verwaltungsgerichte ausgelegt werden. Mit dem Leitfaden „FFH- und Vogelschutzrichtlinie“ wird der aktuelle Stand von Literatur und Rechtsprechung den Praktikern anschaulich erläutert. Zentrale Aussagen werden im Wortlaut zitiert, Fallgruppen mit Entscheidungen dokumentiert. Die wichtigsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes, der Verwaltungsgerichte und Veröffentlichungen sowie die Arbeitshilfen der Bundesländer bieten dem Praktiker einen direkten Zugriff. Der Leitfaden gehört in jede Handbibliothek von Planern, Ingenieuren, Verwaltungen und ihrer Berater.