![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Der vorliegende Band entstand aus Anlass des 60. Geburtstages von Professor Dr. Ernst Ludolf Münch. Insgesamt 19 Beiträge von Kollegen und Schülern des Jubilars bilden die thematische Vielfalt seiner historischen Forschungen ab, die er seit nunmehr rund 35 Jahren an der Universität Rostock betreibt. Es sind Aufsätze zur mittelalterlichen Geschichte, zur mecklenburgischen Landesgeschichte, zur Agrargeschichte, zur Adelsgeschichte sowie zur Geschichte der Stadt Rostock und ihrer Universität versammelt. Ein Text verweist auf den interdisziplinären Schulterschluss mit der Stadtarchäologie. Über diesen thematischen Rahmen hinaus reichen zwei weitere Beiträge zur Geschichte der polnisch-deutschen Nachbarschaft und zum Umgang mit historischen Bildern. Der zeitliche Rahmen der Aufsätze erstreckt sich dabei vom 11. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Untersucht werden so unterschiedliche Themen wie die Verehrung der heiligen Gertrud in Norddeutschland, die Anfänge der Anatomie an der Rostocker Medizinischen Fakultät im 15./16. Jahrhundert, die politische Dimension des Bierbrauens in Mecklenburg zwischen 1516 und 1755, der Ehebruch in mecklenburgischen Dörfern im 18. Jahrhundert, die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin, die Kasernierung des Militärs in Rostock im 19. Jahrhundert sowie die Einberufung von Pferden aus der Landwirtschaft in die Wehrmacht zu Beginn und die Zwangsverpflichtung von Rostocker Flugzeugbauspezialisten in der Sowjetunion nach Ende des Zweiten Weltkrieges.
Nákup knihy
Von Drittfrauen und Ehebrüchen, uniformierten Fürsten und Pferdeeinberufungen, Mario Niemann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Von Drittfrauen und Ehebrüchen, uniformierten Fürsten und Pferdeeinberufungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Mario Niemann
- Vydavateľ
- Kovač
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3830076703
- ISBN13
- 9783830076704
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Der vorliegende Band entstand aus Anlass des 60. Geburtstages von Professor Dr. Ernst Ludolf Münch. Insgesamt 19 Beiträge von Kollegen und Schülern des Jubilars bilden die thematische Vielfalt seiner historischen Forschungen ab, die er seit nunmehr rund 35 Jahren an der Universität Rostock betreibt. Es sind Aufsätze zur mittelalterlichen Geschichte, zur mecklenburgischen Landesgeschichte, zur Agrargeschichte, zur Adelsgeschichte sowie zur Geschichte der Stadt Rostock und ihrer Universität versammelt. Ein Text verweist auf den interdisziplinären Schulterschluss mit der Stadtarchäologie. Über diesen thematischen Rahmen hinaus reichen zwei weitere Beiträge zur Geschichte der polnisch-deutschen Nachbarschaft und zum Umgang mit historischen Bildern. Der zeitliche Rahmen der Aufsätze erstreckt sich dabei vom 11. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Untersucht werden so unterschiedliche Themen wie die Verehrung der heiligen Gertrud in Norddeutschland, die Anfänge der Anatomie an der Rostocker Medizinischen Fakultät im 15./16. Jahrhundert, die politische Dimension des Bierbrauens in Mecklenburg zwischen 1516 und 1755, der Ehebruch in mecklenburgischen Dörfern im 18. Jahrhundert, die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin, die Kasernierung des Militärs in Rostock im 19. Jahrhundert sowie die Einberufung von Pferden aus der Landwirtschaft in die Wehrmacht zu Beginn und die Zwangsverpflichtung von Rostocker Flugzeugbauspezialisten in der Sowjetunion nach Ende des Zweiten Weltkrieges.