Vom Hortus Medicus zur modernen Umweltbildung
Die Geschichte der Schulgärten in den Franckeschen Stiftungen
Autori
Parametre
Viac o knihe
Bereits vor mehr als 300 Jahren legte August Hermann Francke (1663–1727) den ersten Schulgarten in Deutschland auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen an. Er war fester Bestandteil des Realienunterrichts für Schüler, dessen Konzept auf Praxisnähe und Anschaulichkeit basierte. Die vorliegende Publikation beleuchtet erstmals die Geschichte der Schulgärten im Areal der Franckeschen Stiftungen in Halle, in dem sich die gesamte deutsche Schulgartengeschichte auf eng begrenztem Raum widerspiegelt. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der Schulgärten in Deutschland werden die hiesigen Schulgärten beginnend mit dem Hortus Medicus des Pädagogiums 1698 über die Blütezeit der Schulgärten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beispielgebend bis zum heutigen Umweltbildungsprojekt im Pflanzgarten der Franckeschen Stiftungen vorgestellt. Eine tabellarische Übersicht über die Entwicklung der Schulgärten in den Franckeschen Stif-tungen sowie eine Übersichtskarte zu den Standorten der Schulgärten auf dem Gelände der Stiftungen im Wandel der Zeit ergänzen diese Publikation.
Nákup knihy
Vom Hortus Medicus zur modernen Umweltbildung, Cornelia Jager
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vom Hortus Medicus zur modernen Umweltbildung
- Podtitul
- Die Geschichte der Schulgärten in den Franckeschen Stiftungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Cornelia Jager
- Vydavateľ
- Franckesche Stiftungen
- Rok vydania
- 2013
- ISBN10
- 3939922412
- ISBN13
- 9783939922414
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Bereits vor mehr als 300 Jahren legte August Hermann Francke (1663–1727) den ersten Schulgarten in Deutschland auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen an. Er war fester Bestandteil des Realienunterrichts für Schüler, dessen Konzept auf Praxisnähe und Anschaulichkeit basierte. Die vorliegende Publikation beleuchtet erstmals die Geschichte der Schulgärten im Areal der Franckeschen Stiftungen in Halle, in dem sich die gesamte deutsche Schulgartengeschichte auf eng begrenztem Raum widerspiegelt. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der Schulgärten in Deutschland werden die hiesigen Schulgärten beginnend mit dem Hortus Medicus des Pädagogiums 1698 über die Blütezeit der Schulgärten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beispielgebend bis zum heutigen Umweltbildungsprojekt im Pflanzgarten der Franckeschen Stiftungen vorgestellt. Eine tabellarische Übersicht über die Entwicklung der Schulgärten in den Franckeschen Stif-tungen sowie eine Übersichtskarte zu den Standorten der Schulgärten auf dem Gelände der Stiftungen im Wandel der Zeit ergänzen diese Publikation.