![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Städtische Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa
Stadtentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung am Beispiel von Łódź und Gdańsk
Autori
Parametre
Viac o knihe
Städtische Transformationsprozesse sind in den mittel- und osteuropäischen Ländern mit tiefgreifenden sozialen und räumlichen Veränderungen verbunden. Die Entwicklungsverläufe vieler Städte werden zudem verstärkt durch die zunehmende Globalisierung, den demographischen Wandel sowie durch Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Erdmann die Entstehung und Wirkung schrumpfungs- und wachstumsbedingender Stadtentwicklungsprozesse in mittel- und osteuropäischen Großstädten. Anhand der beiden Fallbeispiele Łódź und Gdańsk betrachtet sie dabei auch die eigenständigen und durchaus divergierenden Entwicklungspfade und trägt somit zu einem differenzierten Verständnis des städtischen Transformationsprozesses bei.
Nákup knihy
Städtische Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa, Anja Erdmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Städtische Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa
- Podtitul
- Stadtentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung am Beispiel von Łódź und Gdańsk
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anja Erdmann
- Vydavateľ
- Springer VS
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3658044276
- ISBN13
- 9783658044275
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Städtische Transformationsprozesse sind in den mittel- und osteuropäischen Ländern mit tiefgreifenden sozialen und räumlichen Veränderungen verbunden. Die Entwicklungsverläufe vieler Städte werden zudem verstärkt durch die zunehmende Globalisierung, den demographischen Wandel sowie durch Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Anja Erdmann die Entstehung und Wirkung schrumpfungs- und wachstumsbedingender Stadtentwicklungsprozesse in mittel- und osteuropäischen Großstädten. Anhand der beiden Fallbeispiele Łódź und Gdańsk betrachtet sie dabei auch die eigenständigen und durchaus divergierenden Entwicklungspfade und trägt somit zu einem differenzierten Verständnis des städtischen Transformationsprozesses bei.