![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
»… ich habe alle Werke und auch alle großen Musiker gehört, aber jetzt höre ich keine Musik mehr: Sie erregt und erschöpft mich zu sehr. Weil die Musik mit solch tiefem archetypischen Material zu tun hat und weil diejenigen, die sie spielen, dies gar nicht realisieren.« C. G. Jung Musik berührt viele Menschen in der Tiefe ihrer Seele. Sie entspricht jedoch nicht nur individuellen Empfindungen, sie ist auch Ausdruck von Gefühlen, die alle Menschen teilen: So haben große Komponisten Entwicklungen der kollektiven Psyche in ihren Werken abgebildet. Ausgehend von dieser These unternimmt der Jung’sche Psychoanalytiker und Pianist Jörg Rasche musikgeschichtliche Erkundungen. Auf eindrucksvolle Weise zeigt er anhand von ausgewählten Stücken Bachs, Mozarts, Beethovens und Schumanns, wie sich archetypische Strukturen in der Musik entfalten und unsere Psyche prägen.
Nákup knihy
Das Lied des Grünen Löwen, Jörg Rasche
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Das Lied des Grünen Löwen
- Podtitul
- Musik als Spiegel der Seele
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jörg Rasche
- Vydavateľ
- Psychosozial-Verl.
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3837923339
- ISBN13
- 9783837923339
- Séria
- Imago
- Kategórie
- Psychológia
- Anotácia
- »… ich habe alle Werke und auch alle großen Musiker gehört, aber jetzt höre ich keine Musik mehr: Sie erregt und erschöpft mich zu sehr. Weil die Musik mit solch tiefem archetypischen Material zu tun hat und weil diejenigen, die sie spielen, dies gar nicht realisieren.« C. G. Jung Musik berührt viele Menschen in der Tiefe ihrer Seele. Sie entspricht jedoch nicht nur individuellen Empfindungen, sie ist auch Ausdruck von Gefühlen, die alle Menschen teilen: So haben große Komponisten Entwicklungen der kollektiven Psyche in ihren Werken abgebildet. Ausgehend von dieser These unternimmt der Jung’sche Psychoanalytiker und Pianist Jörg Rasche musikgeschichtliche Erkundungen. Auf eindrucksvolle Weise zeigt er anhand von ausgewählten Stücken Bachs, Mozarts, Beethovens und Schumanns, wie sich archetypische Strukturen in der Musik entfalten und unsere Psyche prägen.