![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Seit Anbeginn der Abfallwirtschaftsgesetze auf Bundesebene stand das Thema Abfallvermeidung ganz oben auf der abfallwirtschaftlichen Prioritätenpyramide. In der Praxis gab es aber eine gehörige Distanz zu diesem Thema und auch in der Wissenschaft wurde es eher stiefmütterlich behandelt. Wesentliche Neuentwicklungen, Umbrüche und messbare Veränderungen gab es dagegen in den Bereichen Verwertung, Recycling und bei der sonstigen Entsorgung. Für das Nischendasein der Abfallvermeidung gibt es gewiss sehr viele Gründe, vielleicht auch gute Gründe. Und es gibt viele Fragen, angefangen mit der Frage, was genau ist eigentlich mit Abfallvermeidung gemeint, was gehört dazu, was nicht? Und wie kann man Erfolge bei der Abfallvermeidung nachvollziehbar und transparent bemessen? Welche Möglichkeiten gibt es für die Abfallvermeidung? Welche abfallvermeidenden Maßnahmen sind längst etabliert, welche längst wieder – aus welchen Gründen? – wieder aufgegeben worden? Derartige grundlegende Fragen aber auch ganz praxisnahe Anwendungsbeispiele werden vorgestellt und in der für diese Tagungsreihe üblichen Weise fundiert und ausgiebig diskutiert werden.
Nákup knihy
UNIKAT-Fachtagung Abfallvermeidung, Arnd I. Urban
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- UNIKAT-Fachtagung Abfallvermeidung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Arnd I. Urban
- Vydavateľ
- Kassel Univ. Press
- Rok vydania
- 2013
- ISBN10
- 3862196526
- ISBN13
- 9783862196524
- Séria
- Schriftenreihe des Fachgebietes Abfalltechnik / Institut für Wasser, Abfall, Umwelt : [...], UNIKAT
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Seit Anbeginn der Abfallwirtschaftsgesetze auf Bundesebene stand das Thema Abfallvermeidung ganz oben auf der abfallwirtschaftlichen Prioritätenpyramide. In der Praxis gab es aber eine gehörige Distanz zu diesem Thema und auch in der Wissenschaft wurde es eher stiefmütterlich behandelt. Wesentliche Neuentwicklungen, Umbrüche und messbare Veränderungen gab es dagegen in den Bereichen Verwertung, Recycling und bei der sonstigen Entsorgung. Für das Nischendasein der Abfallvermeidung gibt es gewiss sehr viele Gründe, vielleicht auch gute Gründe. Und es gibt viele Fragen, angefangen mit der Frage, was genau ist eigentlich mit Abfallvermeidung gemeint, was gehört dazu, was nicht? Und wie kann man Erfolge bei der Abfallvermeidung nachvollziehbar und transparent bemessen? Welche Möglichkeiten gibt es für die Abfallvermeidung? Welche abfallvermeidenden Maßnahmen sind längst etabliert, welche längst wieder – aus welchen Gründen? – wieder aufgegeben worden? Derartige grundlegende Fragen aber auch ganz praxisnahe Anwendungsbeispiele werden vorgestellt und in der für diese Tagungsreihe üblichen Weise fundiert und ausgiebig diskutiert werden.