![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Publikation „He kills me, he kills me not“ ist zur gleichnamigen Ausstellung von Parastou Forouhar in der Städtischen Galerie Neunkirchen 2013 erschienen. Die Arbeiten der in Deutschland lebenden iranischen Konzeptkünstlerin Parastou Forouhar leben von der Spannung zwischen dekorativ anmutender Ästhetik und erschreckender Bedeutung. Verführerisch schöne ornamentale Strukturen, die an Forouhars orientalisches kulturelles Erbe erinnern, verbergen nur auf den ersten Blick eine grausame Wirklichkeit. Eingebettet in ein ornamentales System, für die Künstlerin das Symbol einer von politischer und religiöser Gleichschaltung beherrschten Gesellschaft, entfalten sich Themen, welche die Situation der Frauen ebenso reflektieren wie Folter und Missachtung der Menschenrechte in ihrer Heimat.
Nákup knihy
Parastou Forouhar, Parastou Forouhar
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Parastou Forouhar
- Jazyk
- anglicky
- Autori
- Parastou Forouhar
- Vydavateľ
- Städtische Galerie
- Rok vydania
- 2013
- ISBN10
- 3941715119
- ISBN13
- 9783941715110
- Kategórie
- Umenie / Kultúra
- Anotácia
- Die Publikation „He kills me, he kills me not“ ist zur gleichnamigen Ausstellung von Parastou Forouhar in der Städtischen Galerie Neunkirchen 2013 erschienen. Die Arbeiten der in Deutschland lebenden iranischen Konzeptkünstlerin Parastou Forouhar leben von der Spannung zwischen dekorativ anmutender Ästhetik und erschreckender Bedeutung. Verführerisch schöne ornamentale Strukturen, die an Forouhars orientalisches kulturelles Erbe erinnern, verbergen nur auf den ersten Blick eine grausame Wirklichkeit. Eingebettet in ein ornamentales System, für die Künstlerin das Symbol einer von politischer und religiöser Gleichschaltung beherrschten Gesellschaft, entfalten sich Themen, welche die Situation der Frauen ebenso reflektieren wie Folter und Missachtung der Menschenrechte in ihrer Heimat.