
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Eine neue Sichtweise, wie man mit Problemen und Krankheiten umgeht Wirkungsorientiertes Denken ist eine völlig neue Sicht, wie man Probleme und Krankheitssymptome angeht. Aus den Erfahrungen beim Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten, der Gestaltung von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und der Überwindung von zwei schweren Krankheiten zieht der Autor Helmut Retzl Parallelen, definiert das System Mensch neu und schafft so eine nachvollziehbare Logik und Systematik der Herangehensweise bei Krankheiten und Fehlentwicklungen. Er ergänzt die Welt des rein Rationalen, die für die Erklärung der Probleme unsere Zeit nicht mehr ausreicht, mit der des Irrationalen und kann so bisher Unerklärliches entmystifizieren und veränderbar machen. Mit dem wirkungsorientierten Denkansatz tritt er der bislang verfolgten Strategie der Symptombekämpfung in der Medizin entgegen, die seiner Meinung nach die „Unheilbarkeit“ von Krankheitsphänomenen nur verstärkt
Nákup knihy
Wirkungsorientiertes Denken, Helmut Retzl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wirkungsorientiertes Denken
- Podtitul
- Ein neuer Weg zur Gesundung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Helmut Retzl
- Vydavateľ
- Goldegg Verlag
- Rok vydania
- 2013
- ISBN10
- 3902903376
- ISBN13
- 9783902903372
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Eine neue Sichtweise, wie man mit Problemen und Krankheiten umgeht Wirkungsorientiertes Denken ist eine völlig neue Sicht, wie man Probleme und Krankheitssymptome angeht. Aus den Erfahrungen beim Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten, der Gestaltung von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen und der Überwindung von zwei schweren Krankheiten zieht der Autor Helmut Retzl Parallelen, definiert das System Mensch neu und schafft so eine nachvollziehbare Logik und Systematik der Herangehensweise bei Krankheiten und Fehlentwicklungen. Er ergänzt die Welt des rein Rationalen, die für die Erklärung der Probleme unsere Zeit nicht mehr ausreicht, mit der des Irrationalen und kann so bisher Unerklärliches entmystifizieren und veränderbar machen. Mit dem wirkungsorientierten Denkansatz tritt er der bislang verfolgten Strategie der Symptombekämpfung in der Medizin entgegen, die seiner Meinung nach die „Unheilbarkeit“ von Krankheitsphänomenen nur verstärkt