Parametre
Viac o knihe
Die gesellschaftlichen Modernisierungsprozesse sowie der soziale Wandel entfachen regelmäßig neue Debatten bezüglich der öffentlichen Bildungsfragen - und nicht zuletzt durch den PISA-Schock steht der Bildungsbegriff stark im Diskurs. In diesem Buch wird aufgrund der Ergebnisse aus der PISA-Studie die Bildungswirkung in Bezug auf die gesamte Bildungslandschaft und ihre Bildungswirkung hinterfragt. Erstmals werden dabei auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Jugend im 21. Jahrhundert einbezogen. Die notwendige Erkenntnis, auch die Bereiche der Jugendbildung in eine ganzheitliche Betrachtungsweise der bundesweiten Bildung einzubeziehen, wirft die Frage auf, inwiefern der non-formale Bereich wichtige Bildungsaufgaben abdecken kann. Die vorliegende Studie geht detailliert auf diese Themen ein und beschäftigt sich mit der erneuten Klärung des eigentlichen Bildungsbegriffs zwischen Schule und Jugendarbeit und den daraus resultierenden Anforderungen an eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Bildungslandschaft.
Nákup knihy
Jugend und Bildung im gesellschaftlichen Wandel, Anna Eggert
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Jugend und Bildung im gesellschaftlichen Wandel
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Anna Eggert
- Vydavateľ
- Bachelor + Master Publ.
- Rok vydania
- 2013
- ISBN10
- 395549182X
- ISBN13
- 9783955491826
- Séria
- Bachelorarbeit
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Die gesellschaftlichen Modernisierungsprozesse sowie der soziale Wandel entfachen regelmäßig neue Debatten bezüglich der öffentlichen Bildungsfragen - und nicht zuletzt durch den PISA-Schock steht der Bildungsbegriff stark im Diskurs. In diesem Buch wird aufgrund der Ergebnisse aus der PISA-Studie die Bildungswirkung in Bezug auf die gesamte Bildungslandschaft und ihre Bildungswirkung hinterfragt. Erstmals werden dabei auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Jugend im 21. Jahrhundert einbezogen. Die notwendige Erkenntnis, auch die Bereiche der Jugendbildung in eine ganzheitliche Betrachtungsweise der bundesweiten Bildung einzubeziehen, wirft die Frage auf, inwiefern der non-formale Bereich wichtige Bildungsaufgaben abdecken kann. Die vorliegende Studie geht detailliert auf diese Themen ein und beschäftigt sich mit der erneuten Klärung des eigentlichen Bildungsbegriffs zwischen Schule und Jugendarbeit und den daraus resultierenden Anforderungen an eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Bildungslandschaft.