Parametre
Kategórie
Viac o knihe
FiM – Auswege aus der Krise Das seit vielen Jahren bewährte Programm „Familie im Mittelpunkt“ (FiM) hilft Kindern und Familien in Krisensituationen. Der Erfolg Sozialer Arbeit verlangt nach Handlungskompetenz, die es Praktikern ermöglicht, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten – ohne Bevormundung. Das Handbuch beschreibt die Entstehung des Programms in den USA und stellt anhand praktischer Beispiele alle pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen dar, mit denen „Familie im Mittelpunkt“ arbeitet. Die wesentlichen Aufgabenbereiche der Familienaktivierung sind: Sicherheit für alle Familienmitglieder Perspektiven für die Zukunft Strategien zur Gewaltreduktion Mit Checklisten und Fallbeispielen sowie Anleitungen zur Unterstützung, Kontrolle und Evaluation. Diese 3., neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Praxis und exemplarische Arbeitsergebnisse der FiM-Teams in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern im Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen. E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Fachbuches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.
Nákup knihy
Praxis sozialer Arbeit: Familie im Mittelpunkt, Gerd Gehrmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Praxis sozialer Arbeit: Familie im Mittelpunkt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gerd Gehrmann
- Vydavateľ
- Walhalla-Fachverl.
- Vydavateľ
- 2013
- ISBN10
- 3802974654
- ISBN13
- 9783802974656
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- FiM – Auswege aus der Krise Das seit vielen Jahren bewährte Programm „Familie im Mittelpunkt“ (FiM) hilft Kindern und Familien in Krisensituationen. Der Erfolg Sozialer Arbeit verlangt nach Handlungskompetenz, die es Praktikern ermöglicht, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten – ohne Bevormundung. Das Handbuch beschreibt die Entstehung des Programms in den USA und stellt anhand praktischer Beispiele alle pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen dar, mit denen „Familie im Mittelpunkt“ arbeitet. Die wesentlichen Aufgabenbereiche der Familienaktivierung sind: Sicherheit für alle Familienmitglieder Perspektiven für die Zukunft Strategien zur Gewaltreduktion Mit Checklisten und Fallbeispielen sowie Anleitungen zur Unterstützung, Kontrolle und Evaluation. Diese 3., neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die aktuelle Praxis und exemplarische Arbeitsergebnisse der FiM-Teams in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern im Rhein-Main-Gebiet und Mittelhessen. E-Book inklusive: Der Erwerb dieses Fachbuches umfasst den kostenlosen Download des E-Books.