Parametre
Viac o knihe
Unter diesem Motto hat am 15. und 16. Oktober 2011 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf eine Tagung zur Düsseldorfer Mündlichkeit mit Eröffnung eines virtuellen Projektmuseums stattgefunden. Studierende und Lehrende der Mündlichkeit haben in Vorträgen und Workshops gezeigt, dass die Germanistik im Zeitalter mündlicher Kommunikation angekommen ist. Wer heute bei dem Begriff Germanistik nur an Schiller und Goethe denkt, kennt die Düsseldorfer Germanistik noch nicht. Neben den traditionellen Teilfächern Sprachwissenschaft, Ältere und Neuere Philologie gibt es an der Düsseldorfer Universität zusätzlich als germanistisches Teilfach: „Theorie und Praxis mündlicher und schriftlicher Kommunikation“- und das ist bundesweit einzigartig. Das Ziel der Tagung und auch dieses Sammelbandes mit den Beiträgen der Tagung ist es, diesen vierten Bereich der Düsseldorfer Germanistik im Rahmen interdisziplinären Denkens und Handelns einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Nákup knihy
Mündlichkeit in aller Munde ..., Marita Pabst Weinschenk
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Mündlichkeit in aller Munde ...
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Marita Pabst Weinschenk
- Vydavateľ
- Pabst Press
- Vydavateľ
- 2012
- ISBN10
- 3941238191
- ISBN13
- 9783941238190
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Unter diesem Motto hat am 15. und 16. Oktober 2011 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf eine Tagung zur Düsseldorfer Mündlichkeit mit Eröffnung eines virtuellen Projektmuseums stattgefunden. Studierende und Lehrende der Mündlichkeit haben in Vorträgen und Workshops gezeigt, dass die Germanistik im Zeitalter mündlicher Kommunikation angekommen ist. Wer heute bei dem Begriff Germanistik nur an Schiller und Goethe denkt, kennt die Düsseldorfer Germanistik noch nicht. Neben den traditionellen Teilfächern Sprachwissenschaft, Ältere und Neuere Philologie gibt es an der Düsseldorfer Universität zusätzlich als germanistisches Teilfach: „Theorie und Praxis mündlicher und schriftlicher Kommunikation“- und das ist bundesweit einzigartig. Das Ziel der Tagung und auch dieses Sammelbandes mit den Beiträgen der Tagung ist es, diesen vierten Bereich der Düsseldorfer Germanistik im Rahmen interdisziplinären Denkens und Handelns einem breiten Publikum zugänglich zu machen.