Pietro Cavallini in Santa Cecilia in Trastevere
Ein Beitrag zur römischen Malerei des Due- und Trecento. Römische Studien der Bibliotheca Hertziana. Bd. 33
Autori
Parametre
Viac o knihe
Cavallini gehört neben Giotto zu den Wegbereitern der Renaissancemalerei und ist der wichtigste Protagonist der römischen Schule, die zwischen 1275 und1305 eine überregional folgenreiche Kunstproduktion hervorgebracht hat. Dazu zählen als Meisterwerk ersten Ranges die um 1300 geschaffenen Fresken in Santa Cecilia in Trastevere, die hier erstmals wissenschaftlich fundiert untersucht werden, mit neuen Erkenntnissen zur Datierung, zur Identifizierung des Auftraggebers sowie zur Rekonstruktion des Bildprogrammes mittels einer Bauaufnahme und der Auswertung historischer Quellen. Zudem werden die gattungsübergreifenden künstlerischen Vorbilder herausgearbeitet, Händescheidungen vorgenommen sowie der Werkstattbetrieb und die revolutionäre Ausführungstechnik anaylisiert.
Nákup knihy
Pietro Cavallini in Santa Cecilia in Trastevere, Ralf-Michael Schmitz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Pietro Cavallini in Santa Cecilia in Trastevere
- Podtitul
- Ein Beitrag zur römischen Malerei des Due- und Trecento. Römische Studien der Bibliotheca Hertziana. Bd. 33
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ralf-Michael Schmitz
- Vydavateľ
- Hirmer
- Rok vydania
- 2013
- ISBN10
- 3777480517
- ISBN13
- 9783777480510
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Cavallini gehört neben Giotto zu den Wegbereitern der Renaissancemalerei und ist der wichtigste Protagonist der römischen Schule, die zwischen 1275 und1305 eine überregional folgenreiche Kunstproduktion hervorgebracht hat. Dazu zählen als Meisterwerk ersten Ranges die um 1300 geschaffenen Fresken in Santa Cecilia in Trastevere, die hier erstmals wissenschaftlich fundiert untersucht werden, mit neuen Erkenntnissen zur Datierung, zur Identifizierung des Auftraggebers sowie zur Rekonstruktion des Bildprogrammes mittels einer Bauaufnahme und der Auswertung historischer Quellen. Zudem werden die gattungsübergreifenden künstlerischen Vorbilder herausgearbeitet, Händescheidungen vorgenommen sowie der Werkstattbetrieb und die revolutionäre Ausführungstechnik anaylisiert.