![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Vielfalt und Anerkennung
Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten
Autori
Parametre
Viac o knihe
Vielfalt und deren Anerkennung gelten als normative Orientierungskategorien, aus denen sich praktische Herausforderungen an pädagogische Institutionen und die in ihnen Tätigen ableiten. Auf Vielfalt bezogene pädagogische Ansätze müssen kulturelle und herkunftsbedingte Differenzen berücksichtigen, ohne diese zu verstärken und zu reproduzieren. Die Frage nach einem Vielfalt fördernden pädagogischen Umgang ist daher eng verknüpft mit der Frage nach Strukturen, die es jedem Kind ermöglichen, sich gemäß individueller Voraussetzungen zu entwickeln, ohne eine Etikettierung zu erfahren. Im vorliegenden Sammelband geht es um Entwicklungen in Kindergarten und Grundschule, die erforderlich sind, damit Pädagog/innen die an sie gestellten Anforderungen bewältigen können, sowie um zentrale Themen der Professionalisierung. Es werden Herausforderungen einer Pädagogik der Anerkennung in Kindergarten, Grundschule und anderen Bildungseinrichtungen skizziert und diskutiert. Die Beiträge zeigen aus internationaler Perspektive auf, welche institutionellen Entwicklungen und Maßnahmen sich bewährt haben und welche Kompetenzen und pädagogischen (Selbst-)Verständnisse mit der Fähigkeit zu einem anerkennenden pädagogischen Umgang verbunden sind.
Nákup knihy
Vielfalt und Anerkennung, Julia Košinár
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vielfalt und Anerkennung
- Podtitul
- Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Julia Košinár
- Vydavateľ
- Schneider Hohengehren
- Rok vydania
- 2012
- ISBN10
- 3986494294
- ISBN13
- 9783986494292
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Vielfalt und deren Anerkennung gelten als normative Orientierungskategorien, aus denen sich praktische Herausforderungen an pädagogische Institutionen und die in ihnen Tätigen ableiten. Auf Vielfalt bezogene pädagogische Ansätze müssen kulturelle und herkunftsbedingte Differenzen berücksichtigen, ohne diese zu verstärken und zu reproduzieren. Die Frage nach einem Vielfalt fördernden pädagogischen Umgang ist daher eng verknüpft mit der Frage nach Strukturen, die es jedem Kind ermöglichen, sich gemäß individueller Voraussetzungen zu entwickeln, ohne eine Etikettierung zu erfahren. Im vorliegenden Sammelband geht es um Entwicklungen in Kindergarten und Grundschule, die erforderlich sind, damit Pädagog/innen die an sie gestellten Anforderungen bewältigen können, sowie um zentrale Themen der Professionalisierung. Es werden Herausforderungen einer Pädagogik der Anerkennung in Kindergarten, Grundschule und anderen Bildungseinrichtungen skizziert und diskutiert. Die Beiträge zeigen aus internationaler Perspektive auf, welche institutionellen Entwicklungen und Maßnahmen sich bewährt haben und welche Kompetenzen und pädagogischen (Selbst-)Verständnisse mit der Fähigkeit zu einem anerkennenden pädagogischen Umgang verbunden sind.