![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Im 20. Jahrhundert starben 80 Prozent aller Opfer von Hungersnöten in China während des 'Großen Sprungs' (1959–1961) und in der Sowjetunion der dreißiger und vierziger Jahre. Die sozialistischen Revolutionen versprachen den Menschen, Hunger ein für alle Mal abzuschaffen. Stattdessen verursachten Kollektivierung und Industrialisierung Hungerkatastrophen mit Abermillionen Toten. Felix Wemheuer erklärt, wie es zu diesen Tragödien kommen konnte. Er analysiert, wie sich die Führungen um Lenin, Stalin und Mao Zedong während der Hungersnöte verhielten und zeigt darüber hinaus, wie die einfache Bevölkerung die Katastrophen erlebte. Faszinierende Zeitzeugenberichte und individuelle Erzählungen 'von unten' lassen so eine der kontroversesten Epochen der Zeitgeschichte plastisch werden. Die These, wonach Stalin und Mao Hungersnöte bewusst als Machtmittel ihrer Herrschaft einsetzten und als 'Genozid' organisierten, hält dabei einer differenzierten Sichtweise nicht stand.
Nákup knihy
Der Große Hunger, Felix Wemheuer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Große Hunger
- Podtitul
- Hungersnöte unter Stalin und Mao
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Felix Wemheuer
- Vydavateľ
- Rotbuch-Verl.
- Rok vydania
- 2012
- ISBN10
- 3867891699
- ISBN13
- 9783867891691
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Im 20. Jahrhundert starben 80 Prozent aller Opfer von Hungersnöten in China während des 'Großen Sprungs' (1959–1961) und in der Sowjetunion der dreißiger und vierziger Jahre. Die sozialistischen Revolutionen versprachen den Menschen, Hunger ein für alle Mal abzuschaffen. Stattdessen verursachten Kollektivierung und Industrialisierung Hungerkatastrophen mit Abermillionen Toten. Felix Wemheuer erklärt, wie es zu diesen Tragödien kommen konnte. Er analysiert, wie sich die Führungen um Lenin, Stalin und Mao Zedong während der Hungersnöte verhielten und zeigt darüber hinaus, wie die einfache Bevölkerung die Katastrophen erlebte. Faszinierende Zeitzeugenberichte und individuelle Erzählungen 'von unten' lassen so eine der kontroversesten Epochen der Zeitgeschichte plastisch werden. Die These, wonach Stalin und Mao Hungersnöte bewusst als Machtmittel ihrer Herrschaft einsetzten und als 'Genozid' organisierten, hält dabei einer differenzierten Sichtweise nicht stand.