Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Inge Friedl war am Land unterwegs und hat sich erzählen lassen, was Sitte und Brauch war und heute noch ist. Sie berichtet in Wort und Bild vom reichen Schatz an Bräuchen und Ritualen in unserem Land. Wir erfahren vom Räuchern in den Raunächten, von der Stille der Heiligen Nacht, von der Dramaturgie der Fasten- und Osterzeit, vom Maibaumkraxeln, vom Landlertanzen und vom Singen und Musizieren. Wir lesen, warum der Palmbuschen gar nicht lang genug sein konnte, was ein „Märzenkalbl“ und ein „Aprilochs“ ist oder warum Namenstage „eingetscheppert“ wurden und welche Bedeutung ein „Weisatkorb“ hat. Es geht um tief verwurzelte Bräuche, die für die Menschen, die sie pflegen, noch Sinn ergeben. Rezepte für Brauchtumsspeisen, Gstanzltexte und Anleitungen für alte, traditionelle Spiele machen das Buch zu einem wahren Erlebnis.
Nákup knihy
So war's der Brauch, Inge Friedl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- So war's der Brauch
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Inge Friedl
- Vydavateľ
- Styria Regional
- Vydavateľ
- 2012
- ISBN10
- 3701201196
- ISBN13
- 9783701201198
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Inge Friedl war am Land unterwegs und hat sich erzählen lassen, was Sitte und Brauch war und heute noch ist. Sie berichtet in Wort und Bild vom reichen Schatz an Bräuchen und Ritualen in unserem Land. Wir erfahren vom Räuchern in den Raunächten, von der Stille der Heiligen Nacht, von der Dramaturgie der Fasten- und Osterzeit, vom Maibaumkraxeln, vom Landlertanzen und vom Singen und Musizieren. Wir lesen, warum der Palmbuschen gar nicht lang genug sein konnte, was ein „Märzenkalbl“ und ein „Aprilochs“ ist oder warum Namenstage „eingetscheppert“ wurden und welche Bedeutung ein „Weisatkorb“ hat. Es geht um tief verwurzelte Bräuche, die für die Menschen, die sie pflegen, noch Sinn ergeben. Rezepte für Brauchtumsspeisen, Gstanzltexte und Anleitungen für alte, traditionelle Spiele machen das Buch zu einem wahren Erlebnis.