
Parametre
Viac o knihe
Das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland war von Höhen und Tiefen geprägt. Im 17. und 18. Jahrhundert orientierte sich das Heilige Römische Reich deutscher Nation an der französischen Hofkultur. In der napoleonischen Ära und während der Befreiungskriege traten jedoch zunehmend Gegensätze zutage, die zu einer tiefen Feindschaft führten. Die Publikation untersucht verschiedene Facetten der publizistischen Begleitmusik der anti-napoleonischen Befreiungskriege in Deutschland und bietet eine Deutung. Ein zentraler Bestandteil ist das „Sündenregister der Franzosen in Teutschland“, ein bislang wenig beachteter antifranzösischer Propagandatext, dessen Erstveröffentlichung sich 2014 zum zweihundertsten Mal jährt. Der historische Wert dieser Texte liegt nicht nur in ihrem antifranzösischen Inhalt, sondern auch in den politischen und presserechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Veröffentlichung in den Jahren 1813 und 1814. Die praktizierte Zensur und die Interaktion zwischen Verlegern und Staatsdienern beleuchten die gesellschaftliche Szenerie jener Zeit. Die Diskussion über die Autorschaft des „Sündenregisters“ und die Bemühungen des Verlegers Friedrich Arnold Brockhaus im Frühjahr 1814 tragen wesentlich zum Verständnis der damaligen Zeit und ihrer Akteure bei.
Nákup knihy
Das „Sündenregister der Franzosen in Teutschland“, Werner Greiling
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.