Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Dieter Gleisberg, 1937 geboren und ehemaliger Direktor des Lindenau-Museums Altenburg und des Museums der bildenden Künste Leipzig, vereint in diesem Sammelband 30 Aufsätze und Vorträge aus zwei Jahrzehnten, die sich durch eine sehr persönliche Sicht ebenso auszeichnen wie durch ihre sprachliche Diktion. „Betrachtungen“ meint dabei nicht nur einfühlsame Analysen der Werke namhafter Künstler von Max Klinger und Max Beckmann bis zu Horst Janssen, Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Gerhard Kurt Müller, Rolf Münzner oder Baldwin Zettl, sondern auch kenntnisreiche Studien über das Wesen der Grafik und vor allem über Goethes Sammeltätigkeit, sein Verhältnis zur Kunst seiner Zeit oder sein Verständnis von Sehen und Anschauung schlechthin. Diese „Libido des Sehens“, von der einmal die Rede ist, macht die Lektüre nicht nur für Spezialisten zum anregenden Gewinn.
Nákup knihy
Betrachtungen, Dieter Gleisberg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Betrachtungen
- Podtitul
- Beiträge zu Kunst und Künstlern von Goethe bis zur Gegenwart
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Dieter Gleisberg
- Vydavateľ
- Reinhold
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3937940812
- ISBN13
- 9783937940816
- Kategórie
- Umenie / Kultúra
- Anotácia
- Dieter Gleisberg, 1937 geboren und ehemaliger Direktor des Lindenau-Museums Altenburg und des Museums der bildenden Künste Leipzig, vereint in diesem Sammelband 30 Aufsätze und Vorträge aus zwei Jahrzehnten, die sich durch eine sehr persönliche Sicht ebenso auszeichnen wie durch ihre sprachliche Diktion. „Betrachtungen“ meint dabei nicht nur einfühlsame Analysen der Werke namhafter Künstler von Max Klinger und Max Beckmann bis zu Horst Janssen, Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Gerhard Kurt Müller, Rolf Münzner oder Baldwin Zettl, sondern auch kenntnisreiche Studien über das Wesen der Grafik und vor allem über Goethes Sammeltätigkeit, sein Verhältnis zur Kunst seiner Zeit oder sein Verständnis von Sehen und Anschauung schlechthin. Diese „Libido des Sehens“, von der einmal die Rede ist, macht die Lektüre nicht nur für Spezialisten zum anregenden Gewinn.