Parametre
Viac o knihe
Ehrenburg selber würde sich vermutlich sehr darüber wundern, dass in Rostock eine Straße nach ihm benannt wurde. Vielleicht würde er diesen Vorgang der „Liebedienerei“ oder „Katzbuckelei“ zuordnen, die Ehrenburg bei der verängstigten Bevölkerung der Stadt Rastenburg in Ostpreußen nach deren Besetzung durch die sowjetischen Truppen bemerkt haben wollte. In Russland selbst ist man, was frühere Straßennamen betrifft, offensichtlich schon weiter als einige Politiker in Rostock: Im Rat für die Entwicklung der demokratischen Institutionen und der Zivilgesellschaft beim russischen Präsidenten ist vorgeschlagen worden, die Bezeichnungen von Straßen und Plätzen aus der Sowjetzeit zu überprüfen. Fest steht jedenfalls: Wer nach alldem, was wir heute über Ehrenburgs Aktivitäten während des 2. Weltkrieges und danach wissen, an einer ihn ehrenden Straße festhält, handelt unbegreiflich.
Nákup knihy
Ilja Ehrenburg "Töte!", Fred Mrotzek
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ilja Ehrenburg "Töte!"
- Podtitul
- Die Auseinandersetzung um die Ilja-Ehrenburg-Straße in Rostock
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Fred Mrotzek
- Vydavateľ
- ß-Verl. & Medien
- Vydavateľ
- 2011
- ISBN10
- 3940835250
- ISBN13
- 9783940835253
- Kategórie
- Zemepis / Miestopis
- Anotácia
- Ehrenburg selber würde sich vermutlich sehr darüber wundern, dass in Rostock eine Straße nach ihm benannt wurde. Vielleicht würde er diesen Vorgang der „Liebedienerei“ oder „Katzbuckelei“ zuordnen, die Ehrenburg bei der verängstigten Bevölkerung der Stadt Rastenburg in Ostpreußen nach deren Besetzung durch die sowjetischen Truppen bemerkt haben wollte. In Russland selbst ist man, was frühere Straßennamen betrifft, offensichtlich schon weiter als einige Politiker in Rostock: Im Rat für die Entwicklung der demokratischen Institutionen und der Zivilgesellschaft beim russischen Präsidenten ist vorgeschlagen worden, die Bezeichnungen von Straßen und Plätzen aus der Sowjetzeit zu überprüfen. Fest steht jedenfalls: Wer nach alldem, was wir heute über Ehrenburgs Aktivitäten während des 2. Weltkrieges und danach wissen, an einer ihn ehrenden Straße festhält, handelt unbegreiflich.