Psychologische Betreuung im Krankheitsverlauf
Beiträge zur 30. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2011
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die 30. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation ist zugleich auch eine Premiere, denn zum ersten Mal wird die Tagung gemeinsam mit der Fachgruppe Klinische Psychologinnen und Psychologen im Allgemeinkrankenhaus veranstaltet. Der Blick zurück zu den Anfängen der Arbeitskreis-Tagungen hat auch zu der Frage geführt: Woher kommen die Patienten in der Rehabilitation und wohin gehen sie? Wie sieht die Psychologische Behandlung vor und nach der Rehabilitation aus? Klar ist, dass in 21 Tagen im Regelfall keine bahnbrechenden psychischen Veränderungen erfolgen können und auch der Aufbau nachhaltiger Verhaltensänderungen ist in diesem Zeitrahmen doch sehr begrenzt möglich. Deshalb scheint es nur logisch zu sein, den gesamten Krankheitsprozess in den Focus zu nehmen und sowohl die Behandlung vor der Rehabilitation, als auch die Zeit danach (Nachsorge) sich etwas genauer anzusehen. Dieser Fragestellung widmen sich auch die Beiträge des Tagungsbands zur 30. Jahrestagung.
Nákup knihy
Psychologische Betreuung im Krankheitsverlauf, Britta Mai
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Psychologische Betreuung im Krankheitsverlauf
- Podtitul
- Beiträge zur 30. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2011
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Britta Mai
- Vydavateľ
- Dt. Psychologen-Verl.
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3942761076
- ISBN13
- 9783942761079
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Die 30. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation ist zugleich auch eine Premiere, denn zum ersten Mal wird die Tagung gemeinsam mit der Fachgruppe Klinische Psychologinnen und Psychologen im Allgemeinkrankenhaus veranstaltet. Der Blick zurück zu den Anfängen der Arbeitskreis-Tagungen hat auch zu der Frage geführt: Woher kommen die Patienten in der Rehabilitation und wohin gehen sie? Wie sieht die Psychologische Behandlung vor und nach der Rehabilitation aus? Klar ist, dass in 21 Tagen im Regelfall keine bahnbrechenden psychischen Veränderungen erfolgen können und auch der Aufbau nachhaltiger Verhaltensänderungen ist in diesem Zeitrahmen doch sehr begrenzt möglich. Deshalb scheint es nur logisch zu sein, den gesamten Krankheitsprozess in den Focus zu nehmen und sowohl die Behandlung vor der Rehabilitation, als auch die Zeit danach (Nachsorge) sich etwas genauer anzusehen. Dieser Fragestellung widmen sich auch die Beiträge des Tagungsbands zur 30. Jahrestagung.