Parametre
Viac o knihe
Maßgeschneidert für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalverantwortliche und Berater stellt „Ein Kind kommt“ einen praxisorientierten und verlässlichen Rechtsratgeber für alle Fragen vom Beginn der Schwangerschaft, über Karenz, Elternteilzeit, bis hin zu Bildungskarenz und finanziellen Ansprüchen dar. Zahlreiche Praxistipps, Beispiele und Checklisten erleichtern den Umgang mit der Materie und schaffen Klarheit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Formulare für den Schriftverkehr mit Behörden runden das Praxisangebot ab. Mit der 4. Auflage wurde das Werk wieder auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurden die gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre eingearbeitet sowie auch interessante und praxisrelevante Entscheidungen der Gerichte. In gesetzgeberischer Hinsicht ist hier vor allem die letzte Novelle zum MSchG und VKG zu beachten, die mit 1. 1. 2016 in Kraft trat und unter anderem Verbesserungen für freie Dienstnehmerinnen auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht und die Einführung einer Arbeitszeitbandbreite bei der Elternteilzeit brachte. Außerdem enthält das Werk bereits einen kurzen Ausblick auf den neuen Familienzeitbonus (= „Papa-Monat“) und das neue Kinderbetreuungsgeld-Konto für Geburten ab dem 1. 3. 2017.
Nákup knihy
Ein Kind kommt, Bettina Sabara
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 8,32 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ein Kind kommt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Bettina Sabara
- Vydavateľ
- LexisNexis
- Rok vydania
- 2016
- ISBN10
- 3700762860
- ISBN13
- 9783700762867
- Séria
- Kompakt
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Maßgeschneidert für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalverantwortliche und Berater stellt „Ein Kind kommt“ einen praxisorientierten und verlässlichen Rechtsratgeber für alle Fragen vom Beginn der Schwangerschaft, über Karenz, Elternteilzeit, bis hin zu Bildungskarenz und finanziellen Ansprüchen dar. Zahlreiche Praxistipps, Beispiele und Checklisten erleichtern den Umgang mit der Materie und schaffen Klarheit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Formulare für den Schriftverkehr mit Behörden runden das Praxisangebot ab. Mit der 4. Auflage wurde das Werk wieder auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurden die gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre eingearbeitet sowie auch interessante und praxisrelevante Entscheidungen der Gerichte. In gesetzgeberischer Hinsicht ist hier vor allem die letzte Novelle zum MSchG und VKG zu beachten, die mit 1. 1. 2016 in Kraft trat und unter anderem Verbesserungen für freie Dienstnehmerinnen auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht und die Einführung einer Arbeitszeitbandbreite bei der Elternteilzeit brachte. Außerdem enthält das Werk bereits einen kurzen Ausblick auf den neuen Familienzeitbonus (= „Papa-Monat“) und das neue Kinderbetreuungsgeld-Konto für Geburten ab dem 1. 3. 2017.