Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, wie sich literarische Stadtutopien in der französischsprachigen Literatur im Spannungsfeld von Totalisierung und Ästhetisierung verorten lassen und welche Möglichkeiten einer zukunftsweisenden Re-Konzeptualisierung des Utopischen sich aus dieser Fokussierung ergeben. Dabei wird gerade nicht von einer strengen Opposition der beiden Terme ausgegangen, sondern es wird versucht, die Zwischen- und Überlappungsräume auszumessen, die sich zwischen den beiden Sphären auftun. Zu diesem Zweck nehmen die Beiträge die unterschiedlichsten Zuordnungen von Ästhetik und Performanz, Individuum und Gesellschaft, Raum und Gewalt in den Blick. In fünf Blöcken schlägt der Band einen Bogen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und behandelt thematische Schwerpunkte wie ‘Private Utopien’, ‘Utopie und Avantgarde’, ‘Utopie und Krieg’, ‘die Utopie im interkulturellen Kontext’. Das entstehende Panorama lässt eine Fülle alternativer Utopiekonzepte erkennen, die sich nicht umstandslos in gängige Utopiegeschichten einfügen und die zugleich neue Möglichkeiten einer pragmatischen Nutzung des utopischen Denkens aufzeigen.
Nákup knihy
Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung, Barbara Ventarola
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Barbara Ventarola
- Vydavateľ
- Martin Meidenbauer
- Rok vydania
- 2011
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3899752597
- ISBN13
- 9783899752595
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, wie sich literarische Stadtutopien in der französischsprachigen Literatur im Spannungsfeld von Totalisierung und Ästhetisierung verorten lassen und welche Möglichkeiten einer zukunftsweisenden Re-Konzeptualisierung des Utopischen sich aus dieser Fokussierung ergeben. Dabei wird gerade nicht von einer strengen Opposition der beiden Terme ausgegangen, sondern es wird versucht, die Zwischen- und Überlappungsräume auszumessen, die sich zwischen den beiden Sphären auftun. Zu diesem Zweck nehmen die Beiträge die unterschiedlichsten Zuordnungen von Ästhetik und Performanz, Individuum und Gesellschaft, Raum und Gewalt in den Blick. In fünf Blöcken schlägt der Band einen Bogen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und behandelt thematische Schwerpunkte wie ‘Private Utopien’, ‘Utopie und Avantgarde’, ‘Utopie und Krieg’, ‘die Utopie im interkulturellen Kontext’. Das entstehende Panorama lässt eine Fülle alternativer Utopiekonzepte erkennen, die sich nicht umstandslos in gängige Utopiegeschichten einfügen und die zugleich neue Möglichkeiten einer pragmatischen Nutzung des utopischen Denkens aufzeigen.