
Viac o knihe
Im Rückblick auf die Musik des 20. Jahrhunderts werden zentrale Themen erkennbar, insbesondere die Bedeutung von Klang und Klangfarbe für Komposition, Interpretation und Rezeption neuer Musik. Diese Aspekte traten in der Instrumental- und Vokalmusik, elektroakustischen Musik sowie im Jazz und Pop zunehmend in den Vordergrund. Der ›perceptional turn‹ der 1970er Jahre förderte eine intensive Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Klängen. Musikwissenschaft, Kognitionspsychologie und verwandte Disziplinen haben mittlerweile zahlreiche Publikationen zu diesem Thema hervorgebracht. Das vorliegende Buch soll als Anregung für ein tiefergehendes Verständnis klanglicher Phänomene dienen. Der Titel ›Klangperspektiven‹ verweist sowohl auf die strukturelle Vielfalt des Klangphänomens als auch auf einen breiten Perspektivenreichtum. Wichtige Anliegen sind die Auseinandersetzung mit Klangfarbe aus gesamteuropäischer Sicht und die Berücksichtigung unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Ziel ist es, einige Aspekte der faszinierenden Vielschichtigkeit klanglicher Phänomene zu vermitteln. Beiträge von verschiedenen Autoren thematisieren unter anderem das Timbre des Denkens, die Vorgeschichte der Klangkomposition, Klang und Wahrnehmung bei bedeutenden Komponisten sowie zeitgenössische Kompositionstechniken.
Nákup knihy
Klangperspektiven, Lukas Haselböck
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.