Klangperspektiven
Autori
Viac o knihe
Im Rückblick auf die Musik des 20. Jahrhunderts werden einige Generalthemen erkennbar, die dieses Jahrhundert geprägt haben, darunter auch die Bedeutung des Klanges und der Klangfarbe für die Komposition, Interpretation und Rezeption neuer Musik, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts immer deutlicher erkannt wurde. Dies zeigte sich in der Instrumental- und Vokalmusik, der elektroakustischen Musik sowie im Bereich des Jazz und Pop. Zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Klängen trug auch der ›perceptional turn‹ der 1970er Jahre bei. Heute können die Musikwissenschaft, die Kognitionspsychologie und verwandte Disziplinen bereits auf eine größere Anzahl an Publikationen zu diesem Thema zurückblicken. Auf dem Weg zu einem tiefgehenden Verständnis klanglicher Phänomene soll nun auch das vorliegende Buch als Anregung dienen, wobei der Titel ›Klangperspektiven‹ zugleich im engeren Sinne auf die strukturelle Vielfalt des Klangphänomens – Hinweise zur analytischen Methodik finden sich in mehreren Beiträgen – und auf einen Perspektivenreichtum im weiteren Sinne verweist: Wichtige Anliegen dieses Buches sind die Auseinandersetzung mit dem Thema Klangfarbe aus gesamteuropäischer Sicht und die Berücksichtigung unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Ziel ist es, einige Aspekte der faszinierenden Vielschichtigkeit klanglicher Phänomene zu vermitteln. Aus dem Inhalt: Lukas Haselböck, Einleitende Bemerkungen Arno Böhler, Das Timbre des Denkens. Was heißt uns hören, wenn wir denken Analyse Gianmario Borio, Zur Vorgeschichte der Klangkomposition Denis Smalley, Klang, Morphologien, Spektren: Spektromorphologie in der Instrumentalmusik Christian Utz / Dieter Kleinrath, Klang und Wahrnehmung bei Varèse, Scelsi und Lachenmann Komposition / Musikwissenschaft Tristan Murail, Die Revolution der komplexen Klänge Rozalie Hirs, Zeitgenössische Kompositionstechniken und OpenMusic: Murails Le Lac Hugues Dufourt, Tonhöhe und Klangfarbe Martin Kaltenecker, Hugues Dufourts Antiphysis Philippe Manoury, Die Grenzen des Begriffs ›Klangfarbe‹ Markus Böggemann, Jenseits von ›Klang‹ – der Komponist Philippe Manoury Jonathan Harvey, Spektralismus Arnold Whittall, Jonathan Harveys Farb-Denken Gespräch mit Chaya Czernowin Stefan Jena, Wider die falsche Geborgenheit. Über einige Aspekte des Klangs in der Musik von Chaya Czernowin Germán Toro Pérez, Sprachspuren. Anmerkungen zu Rulfo / voces: vacío el cielo azul Susanne Kogler, Sprachschöpfung und Weltbezug. Eine Annäherung an die Musik von Germán Toro Pérez