![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Charakterisierung und Modellierung des Material- und Bauteilverhaltens keramischer Membranen für die Sauerstoffbereitstellung des Systems Sr0,5Ca0,5Mn1-yFeyO3-δ [Sr 0,5 Ca 0,5 Mn 1-y Fe y O 3-delta] unter Einbeziehung von Gas-Festkörper-Wechselwirkungen
Autori
Parametre
Viac o knihe
Einige Keramiken sind bei Temperaturen über 500 °C in der Lage Sauerstoff aus Luft abzutrennen. Mit dem Sauerstoff können Verbrennungsprozesse effizienter betrieben werden. In der Dissertation wurde eine experimentelle Materialcharakterisierung an Keramiken der Zusammensetzung Sr 0,5 Ca 0,5 Mn 1-y Fe y O 3-delta vorgenommen. Basierend auf einem entwickelten Materialmodell wurden FEM-Simulationen an O 2 -permeablen Membranen durchgeführt. Das Material und Bauteilverhalten wurde so wirklichkeitsnah abgebildet.
Nákup knihy
Charakterisierung und Modellierung des Material- und Bauteilverhaltens keramischer Membranen für die Sauerstoffbereitstellung des Systems Sr0,5Ca0,5Mn1-yFeyO3-δ [Sr 0,5 Ca 0,5 Mn 1-y Fe y O 3-delta] unter Einbeziehung von Gas-Festkörper-Wechselwirkungen, Matthias Schulz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Charakterisierung und Modellierung des Material- und Bauteilverhaltens keramischer Membranen für die Sauerstoffbereitstellung des Systems Sr0,5Ca0,5Mn1-yFeyO3-δ [Sr 0,5 Ca 0,5 Mn 1-y Fe y O 3-delta] unter Einbeziehung von Gas-Festkörper-Wechselwirkungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Matthias Schulz
- Vydavateľ
- Fraunhofer-Verl.
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3839602459
- ISBN13
- 9783839602454
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Einige Keramiken sind bei Temperaturen über 500 °C in der Lage Sauerstoff aus Luft abzutrennen. Mit dem Sauerstoff können Verbrennungsprozesse effizienter betrieben werden. In der Dissertation wurde eine experimentelle Materialcharakterisierung an Keramiken der Zusammensetzung Sr 0,5 Ca 0,5 Mn 1-y Fe y O 3-delta vorgenommen. Basierend auf einem entwickelten Materialmodell wurden FEM-Simulationen an O 2 -permeablen Membranen durchgeführt. Das Material und Bauteilverhalten wurde so wirklichkeitsnah abgebildet.