![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
„Im Himmel schmecken die Wolken nach Erdbeeren!“ Wenn der 9-jährige Leon seiner Mutter dieses Kuriosum erklärt, drückt der kleine Mann seinen beschwerlichen Leidensweg sowie seine totale Hoffnungslosigkeit aus: „Mama, ich möchte so gerne lieb sein, doch andauernd sagt jeder, ich sei böse! Ich gebe mir wirklich die allergrößte Mühe! Doch egal, wie ich? s mache, es ist alles falsch! Ich möchte lieber in den Himmel, da gibt es keine Schule!“ Der Junge wirkt bizarr im Vergleich zu seinen Altersgenossen. Er leidet an Asperger-Autismus und dem ADHS-Syndrom! Die Pädagogen vermitteln dem Kerlchen auf knallharte Weise, dass er als Querkopf in eine Sonderschule gehöre! Das Buch berichtet über eine unglaubliche Odyssee durch die Welt der Bürokraten und unfassbare Sparprogramme gegenüber den Schwächsten dieser Gesellschaft. Der beschriebene Lebensabschnitt von Leon zeigt mit herzzerreißender Deutlichkeit, wie behinderte und auffällige Kinder in unserem Land ausgegrenzt werden! Das Buch birgt einen Appell an alle Menschen, denen unsere Zukunft etwas bedeutet: „Lasst unsere Nachkommen nicht im Abseits stehen!“
Nákup knihy
Die Tränen eines Kindes, Regina Schulz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Tränen eines Kindes
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Regina Schulz
- Vydavateľ
- Wagner
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3866837259
- ISBN13
- 9783866837256
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- „Im Himmel schmecken die Wolken nach Erdbeeren!“ Wenn der 9-jährige Leon seiner Mutter dieses Kuriosum erklärt, drückt der kleine Mann seinen beschwerlichen Leidensweg sowie seine totale Hoffnungslosigkeit aus: „Mama, ich möchte so gerne lieb sein, doch andauernd sagt jeder, ich sei böse! Ich gebe mir wirklich die allergrößte Mühe! Doch egal, wie ich? s mache, es ist alles falsch! Ich möchte lieber in den Himmel, da gibt es keine Schule!“ Der Junge wirkt bizarr im Vergleich zu seinen Altersgenossen. Er leidet an Asperger-Autismus und dem ADHS-Syndrom! Die Pädagogen vermitteln dem Kerlchen auf knallharte Weise, dass er als Querkopf in eine Sonderschule gehöre! Das Buch berichtet über eine unglaubliche Odyssee durch die Welt der Bürokraten und unfassbare Sparprogramme gegenüber den Schwächsten dieser Gesellschaft. Der beschriebene Lebensabschnitt von Leon zeigt mit herzzerreißender Deutlichkeit, wie behinderte und auffällige Kinder in unserem Land ausgegrenzt werden! Das Buch birgt einen Appell an alle Menschen, denen unsere Zukunft etwas bedeutet: „Lasst unsere Nachkommen nicht im Abseits stehen!“