Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs
Rezeption der europäischen Reformdiskussion in Deutschland und Ungarn
Autori
Parametre
Viac o knihe
Lebenslanges Lernen hat sich in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa zu der wichtigsten pädagogischen Leitidee entwickelt. Gleichzeitig wurde es zum Überbegriff der bildungspolitischen Reformbestrebungen der Europäischen Union. Andrea Óhidy untersucht die Rezeption der europäischen Reformdiskussion im erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurs vergleichend in Deutschland und Ungarn, stellvertretend für das `alte` und das `neue Europa`. Die Autorin schließt wichtige Forschungslücken im Hinblick auf die vergleichende erziehungswissenschaftliche Forschung und liefert neue Erkenntnisse zur Rezeption der europäischen Leitidee des Lebenslangen Lernens.
Nákup knihy
Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs, Andrea O. hidy
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs
- Podtitul
- Rezeption der europäischen Reformdiskussion in Deutschland und Ungarn
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Andrea O. hidy
- Vydavateľ
- VS-Verl.
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3531181130
- ISBN13
- 9783531181134
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Lebenslanges Lernen hat sich in den letzten Jahrzehnten in ganz Europa zu der wichtigsten pädagogischen Leitidee entwickelt. Gleichzeitig wurde es zum Überbegriff der bildungspolitischen Reformbestrebungen der Europäischen Union. Andrea Óhidy untersucht die Rezeption der europäischen Reformdiskussion im erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurs vergleichend in Deutschland und Ungarn, stellvertretend für das `alte` und das `neue Europa`. Die Autorin schließt wichtige Forschungslücken im Hinblick auf die vergleichende erziehungswissenschaftliche Forschung und liefert neue Erkenntnisse zur Rezeption der europäischen Leitidee des Lebenslangen Lernens.