![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Die Reden Kaiser Wilhelms II. stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des zweiten deutschen Kaiserreichs dar. Die Edition enthält die wichtigsten Ansprachen und greift erstmals auf Archivmaterial sowie die zeitgenössische Presse zurück. Seine zahlreichen Reden bieten Einblicke in Herrschaftstechnik und Gedankenwelt Wilhelms II.: Er propagierte den Kampf gegen die Sozialdemokratie, einen Hohenzollern und Preußenkult sowie Flotten und Weltpolitik. Der Kaiser wurde einerseits als Repräsentant der deutschen Gesellschaft verstanden; andererseits wurde er während seiner ganzen Regierungszeit stark kritisiert. Die Reden Wilhelms II. und ihre gegensätzliche Wahrnehmung erlauben die beispielhafte Analyse der Widersprüche und Bruchstellen der politischen Kultur und der Mentalität des »Wilhelminismus«.
Nákup knihy
Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II., Wilhelm
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II.
- Podtitul
- Eine Auswahl
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wilhelm
- Vydavateľ
- Schöningh
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3506771698
- ISBN13
- 9783506771698
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Die Reden Kaiser Wilhelms II. stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des zweiten deutschen Kaiserreichs dar. Die Edition enthält die wichtigsten Ansprachen und greift erstmals auf Archivmaterial sowie die zeitgenössische Presse zurück. Seine zahlreichen Reden bieten Einblicke in Herrschaftstechnik und Gedankenwelt Wilhelms II.: Er propagierte den Kampf gegen die Sozialdemokratie, einen Hohenzollern und Preußenkult sowie Flotten und Weltpolitik. Der Kaiser wurde einerseits als Repräsentant der deutschen Gesellschaft verstanden; andererseits wurde er während seiner ganzen Regierungszeit stark kritisiert. Die Reden Wilhelms II. und ihre gegensätzliche Wahrnehmung erlauben die beispielhafte Analyse der Widersprüche und Bruchstellen der politischen Kultur und der Mentalität des »Wilhelminismus«.