
Parametre
Viac o knihe
Idole sind abstrakte, menschenähnliche Figuren, meist klein, und oft aus Materialien wie Stein, Bronze, Elfenbein, Ton oder Holz gefertigt. Sie dienten Kultzwecken oder wurden als Weih- oder Grabbeigaben verwendet und gehören zu den ältesten künstlerischen Zeugnissen. Ihre Formen sind vielfältig, und ihre Deutung ist komplex und widersprüchlich. Manchmal wurden ihnen magische Kräfte zugeschrieben oder sie hatten Schutzfunktionen. Im Christentum wurden Idole oft negativ betrachtet und mit antiken Götzenbildern gleichgesetzt. Während der Reformation entfernten Bilderstürmer nicht nur heidnische Götzen, sondern auch christliche Bildwerke, die als unchristlich galten. Trotzdem blieben in Nordeuropa volkstümliche Kultfiguren und Bräuche erhalten, die als Inspiration für Erfindungen von Götzen und Fälschungen nordischer Götter dienten. Mit Winckelmanns „Geschichte der Kunst des Alterthums“ (1764) begannen wissenschaftliche Untersuchungen der Kunstursprünge. Obwohl Idole schnell in die Forschung einflossen, dauerte es, bis ihre künstlerische Wertschätzung anerkannt wurde. Ihre mögliche Funktion wird anhand der Kykladenidole in Ausstellungen und Katalogen behandelt.
Nákup knihy
Götzen, Götter und Idole, Max Kunze
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.