Sondermetalle und Edelmetalle
Autori
Viac o knihe
AuszugVorwort Im Rahmen der Metallurgischen Seminare der GDMB steht die 44. Veranstaltung unter dem Titel: Sondermetalle und Edelmetalle. Neben den im täglichen Leben geläufigen Metallen wie Kupfer, Blei, Aluminium und Zink rücken immer mehr auch „Sondermetalle“ in den Vordergrund. Dazu zählen in erster Linie die Edelmetalle Gold, Silber und die Platinmetalle, aber auch Seltenerdmetalle, Refraktärmetalle oder bisher wenig geläufige Metalle wie Indium, Selen, Tellur o. ä., die einer verstärkten Nutzung in Sonderapplikationen zugeführt werden. Vor allem diese Sondermetalle, die z. T. nur in geringen Mengen gefördert und zum Einsatz gebracht werden oder deren Verfügbarkeit für die Zukunft ungesichert ist, sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken – obwohl sie meist im Verborgenen wirken: in integrierten Schaltungen von Handys und Handheldgeräten, als Bestandteil von Mikrokondensatoren in Computern, in Flachbildschirmen und Displays, im Bereich regenerativer Energiegewinnung und der optischen Industrie, als Legierungsmetalle in der Medizin oder der Luft- und Raumfahrt sowie bei der Entwicklung alternativer Antriebe für die Automobilindustrie, um nur einige Beispiele zu nennen. Neben einer verstärkten Nutzung dieser Metalle aus ökonomischen und ökologischen Gründen gewinnt das Recycling eine immer stärkere Bedeutung. Dies bedeutet aber aufgrund des Trends einer zunehmenden Produktkomplexität und Miniaturisierung neue Wege zu beschreiten, um Stoffkreisläufe zwischen Produktnutzung und dem Recycling möglichst kurz und komplett geschlossen zu halten. Zudem leisten staatliche Verordnungen wie z. B. WEEE einem verstärkten Recycling und damit der Nutzung zivilisatorischer Rohstoffquellen („Urban Mining“) Vorschub. In diesem Seminar zum Thema „Edelmetalle und Sondermetalle“ soll daher der immer weiter verbreitete Einsatz dieser Metalle im Industrie- wie auch Konsumentensektor aus der Perspektive von Rohstoffvorkommen und ihre Gewinnung, Raffinationsverfahren und Extremreinheiten, Anwendungsbereichen sowie Recycling rücklaufender Materialien dargestellt werden. Im Fokus stehen neben den „klassischen“ Edel- und den Refraktärmetallen auch zunehmend die in Elektronik/Optik und der regenerativen Energiegewinnung eingesetzten Seltenerd- und Halbleiter-Metalle mit ihren Verbindungen. Durch die öffentlich geführte Diskussion über kritische Rohstoffe sowie einer durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegebenen Studie werden derzeit wichtige Metalle hinsichtlich ihrer Bedeutung für Zukunftstechnologien und ihres zukünftigen Bedarfs analysiert. Diese Diskussion, die unerwartet hohe Zahl von Anmeldungen für dieses Seminar und die große Bereitschaft von Referenten, Themen aus dem persönlichen Arbeitsumfeld zu präsentieren, dokumentieren die Bedeutung dieser Entwicklung. Ich wünsche daher allen Seminarteilnehmern interessante Vorträge, aber auch einen umfassenden Meinungsaustausch, um sich durch Vorträge, Diskussionen und die Firmenbesichtigungen ein Bild vom neuesten Stand der Technik machen zu können.