Knihobot

Zäsuren sächsischer Geschichte

Parametre

  • 247 stránok
  • 9 hodin čítania

Viac o knihe

Der Blick auf die deutsche Geschichte wird oft vom österreichisch-preußischen Dualismus geprägt, doch bis zur zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts war unklar, welchen Weg die von den Habsburgern dominierten Länder nehmen würden. Zu dieser Zeit war eine preußische Großmacht noch nicht abzusehen, und anderen deutschen Territorialstaaten standen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten offen. Die sächsischen Fürstentümer gehörten bereits zu Beginn der frühen Neuzeit zu den wirtschaftlich und kulturell führenden Regionen. Die Übertragung der Kurwürde von der ernestinischen auf die albertinische Linie des Hauses Wettin stellte eine teilweise Rückkehr zur Landesteilung von 1485 dar. Mitte des 16. Jahrhunderts schien der Kurstaat der Albertiner im Reich überlegen zu sein. Als Ursprungsland des Protestantismus spielte Sachsen eine Schlüsselrolle in den konfessionellen und politischen Auseinandersetzungen des 16. und 17. Jahrhunderts. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts strebten die Albertiner danach, eine Großmachtrolle in Reich und Europa einzunehmen, was durch die Krönung Kurfürst Friedrich August I. zum polnischen König 1697 symbolisiert wurde. Das Vorwort skizziert die geschichtlichen Potenziale von zwei Jahrhunderten, während die Essays zu den Zäsuren von 1485, 1547 und 1697 die bedeutendsten Einschnitte in der sächsischen Geschichte thematisieren – von 1089 bis zur friedlichen Revolution, die den Weg zur deutschen Einheit und zur europäi

Nákup knihy

Zäsuren sächsischer Geschichte, Reinhardt Eigenwill

Jazyk
Rok vydania
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť